Hintergrund

Sehnsucht Haustier: Warum dein Kind einen tierischen Freund sucht (und wie du ihn woanders findest)

Mareike Steger
19.12.2023

Total wichtig für die emotionale und körperliche Gesundheit deines Kindes und sogar für seine Leistung in der Schule: Die Vorteile eines eigenen Hundes oder einer eigenen Katze sind zahlreich. Ebenso die Nachteile. Ich habe mich gefragt: Gibt es Wege zum Haustier – ohne eigenes Haustier?

Warum Kinder sich ein Haustier wünschen

Kaum verwunderlich, dass schon Kleinkinder diese Sehnsucht verspüren: «Wauwau» gehört in Deutschland zu den ersten Wörtern, die Kinder von sich geben, sagt Psychologin Beetz. Die Wissenschaft, liebe Eltern, ist also auf der Seite der Kinder. Wie kommt ihr aus der Nummer wieder raus?

Schwer. Denn Beetz hat noch mehr Argumente auf Lager, warum so viele Kinder so dringend um eine Fellnase betteln (Tiere mit Gefieder wollen sie eher selten). «Kinder spüren: Ein Haustier könnte ein potenzieller Freund sein. Sie denken sich: Ich will eine Katze oder einen Hund als Freund, für ihn da sein und ihn umsorgen, und wenn ich nach Hause komme, ist da noch jemand anderes außer Mama und Papa, für den ich wichtig bin.»

Je interaktiver das Tier ist, umso besser: Durch die gemeinsame Beschäftigung mit Hund oder Katze entsteht diese ganze besondere, eigene Beziehung. «Wie ausgeprägt der Herzenswunsch nach einem Tier ist, ist jedoch unterschiedlich. Manche fragen irgendwann nicht mehr, andere Kinder arbeiten permanent daran. Bei ihnen ebbt die Sehnsucht auch nie ab.»

Was so entscheidend ist an einem eigenen Tier

Und sie schränkt derartige Alternativen noch weiter ein: «Die Beziehung zum Individuum muss sich entwickeln können – und zwar permanent. Das ist entscheidend, denn danach suchen Kinder mit dringendem Haustierwunsch: Es muss immer dasselbe Individuum sein – und nicht jedes Mal ein anderes Tier.»

Tja …

… also vielleicht doch dem Wunsch nachgeben?!

Warum ein eigenes Tier so gesund ist

Aber?

«Wenn man es nicht gut hinbekommt oder sich nicht zutraut, sollte man es lassen. Dann kann man dem Kind sagen: Ich verstehe, dass du traurig bist. Aber es geht leider nicht. Ein Haustier muss auch zum Lebensstil passen.» Kleiner Trost: Kinder, die ihre Sehnsucht nach einem Hund oder einer Katze im Schulalter nie stillen konnten, erfüllen sich ihren Wunsch meist im Erwachsenenalter selbst.

Kein eigenes Haustier: Diese Alternativen gibt es

Bis es so weit ist, kannst du dein Kind vielleicht mit diesen Alternativen ein kleines bisschen trösten:

Dogsitting

Ihr habt einen süßen, kinderverträglichen Hund in der Nachbarschaft und eine gute Beziehung zu Frauchen oder Herrchen? Dann macht ein Hundesitting aus: Bello kommt zu euch, wenn die Nachbarn keine Zeit haben, und euer Kind freut sich. Wichtig: Klärt rechtliche Frage auf jeden Fall vorab – wenn zum Beispiel beim Gassigehen oder beim Toben in der Wohnung etwas passiert.

Reitbeteiligung

Nennst du ein Reitermädchen oder einen Pferdenarr dein eigen, gibt es eine tolle Chance: Eine Reitbeteiligung kann das Glück auf dem Rücken der Pferde noch erhöhen. Selbst wenn es nicht das eigene Pferd ist, ist der so wichtige kontinuierliche Beziehungsaufbau gegeben.

Katzencafé

In der Schweiz gibt es bislang nur eines: In Katzencafés wie dem «Casa Del Gato» in Zürich trinkst du entspannt Kaffee, während sich dein Kind Streicheleinheiten mit den Tieren hingibt. Das geht zwar bei regelmäßigem Besuch auch ins Geld, ist aber immer noch viel billiger als eine Reitbeteiligung.

Tierheim

Catsitting

Braucht auch einen Erwachsenen als Begleitung, kann aber sehr nett sein: Katzensitter auf Zeit. Falls du keine Bekannten hast, die im Urlaub Betreuung für ihr Büsi brauchen, können du und dein Kind auch bei Fremden Katzen sitten – sogar mit der Möglichkeit, in deren Wohnung zu schlafen. Doppelt aufregend! Die App Cat in a Flat bringt Suchende zusammen.

Gassi-Apps

Hundefans ohne eigenen Hund laden sich die App Dogorama herunter, um sich mit Hundehaltenden zum Gassigehen zu verabreden. Bei Sympathie und mit einer Portion Glück entsteht daraus fürs Kind eine tolle Bindung zum Tier – fast als wäre es seins.

Assistenzhund betreuen

Lesehund

Schulhund

Noch besser: Wenn es an der Schule deines Kindes einen eigenen Hund in der Klasse gibt. Und wenn nicht: Vielleicht kannst du die Lehrkräfte davon überzeugen, dank der nachweisbaren Vorteile eines Schulhundes.

Bauernhof

Titelfoto: shutterstock

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Zelt, Hund, Kinder: unser chaotisch schönes Camping-Debüt

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Schulpsychologe: «Traut euren Kindern etwas zu»

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    We love to lüft: die sehr deutsche und schweizerische Kunst, einen Raum zu lüften

    von Katherine Martin