Hintergrund

Sicherer Velo fahren: Versteckte Airbags und vernetzte Köpfe

Je mehr sich Velos und E-Bikes zum alltäglichen Verkehrsmittel entwickeln, desto wichtiger werden Sicherheitsfeatures. Zumindest in diesem Punkt ist die Autowelt ein gutes Vorbild.

Mein erster Velohelm war eine schreckliche gelbe Styroporhalbkugel, deren dicke Schaumstoffpolster im Inneren literweise Schweiss aufsaugen konnten. Ich habe mich dafür geschämt. Schliesslich war noch kaum ein Kind derart entstellt unterwegs. Die Abneigung mancher Erwachsener gegen den Sicherheitsgurt im Auto habe ich dagegen nie verstanden. Das Gurtenobligatorium gibt es genauso lange wie mich. Dinge entwickeln sich, werden besser, schöner und irgendwann normal.

Aufprallschutz: Der Airbag kommt – aber wie?

Sichtbarkeit: Mehr Licht, überall!

Aufmerksamkeit: Die richtigen Infos am passenden Ort

Die Grenzen verschwimmen

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Mit dem E-Bike ins Büro, Teil 2: Bei der ersten Fahrt werde ich so richtig nass

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Von der Planung zum fertigen MTB-Trail: Schweizer Know-how für Tourismusdestinationen weltweit – zwei Trailbauspezialisten erläutern die Hintergründe

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Hell wie ein Leuchtturm: Mit Unit1 übersieht mich niemand mehr

    von Martin Jungfer