Samuel Buchmann
Ratgeber

Lieblingskameras der Redaktion – Stand Juni 2025

Welche Kamera ist die richtige? In diesem Ratgeber erfährst du, was wir für verschiedene Ausgangslagen persönlich kaufen würden. Er wird regelmässig aktualisiert.

Eine pauschale Antwort auf die Frage, welches die «beste Kamera» ist, gibt es nicht. Die richtige Wahl hängt ab von Budget, Ausgangslage und Vorlieben. Die hier gelisteten Geräte sind das, was wir von unserem eigenen Geld kaufen würden. Wenn du andere Meinungen teilen willst, oder Fragen hast, freuen wir uns über deine Rückmeldung in den Kommentaren.

Lagebericht: Was sind die Trends?

Für alle, die gerne den Kameramarkt als Ganzes mitverfolgen, gibt es zunächst eine Zusammenfassung zum aktuellen Stand der Branche:

3. Zurückhaltung bei Computational Photography: Anders als beim Autofokus hält die KI in der Bildverarbeitung noch kaum Einzug in die Kameras. Smartphones holen schon lange vollautomatisch mit Multi-Aufnahmen und digitalen Tricks das Maximum aus kleinen Sensoren raus. Canon, Sony und Co. halten derweil weitgehend die Füsse still.

Allzweckwaffe: Sony Alpha 1 II, Nikon Z8

Hast du kein unbegrenztes Budget, bekommst du bei Nikon 90 Prozent der Leistung der Sony Alpha 1 II für halb (!) so viel Geld. Auch die Z8 hat einen Stacked Sensor mit hoher Auflösung. Auch sie ist schnell. Auch sie brilliert sowohl beim Fotografieren als auch beim Filmen. Leichte Abstriche machst du im Vergleich zur Konkurrenz nur beim Autofokus, bei der Auflösung des Suchers und beim Gewicht.

Einsteigerkameras: Canon EOS R10, Nikon Z50II

Weitere gute Optionen: Fujifilm X-M5, Canon EOS R50, Sony Alpha 6100

Studiofotografie: Fujifilm GFX 100S II, Canon EOS R5

Landschaftsfotografie: Hasselblad X2D, Sony Alpha 7C R

Reportagefotografie: Canon EOS R1, Nikon Z6III

Reisefotografie: Sony Alpha 6700, iPhone 16 Pro

Lifestyle: Nikon Z f, Fujifilm X100VI

Sport- und Tierfotografie: Sony Alpha 1 II, Canon EOS R7

Film: Sony FX3, Panasonic Lumix S5II

Vlogging: Sony ZV-E1, Canon PowerShot V1

Titelbild: Samuel Buchmann

105 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Lieblingskameras der Redaktion – Stand Oktober 2024

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    Lieblingskameras der Redaktion – Stand September 2023

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    Lieblingskameras der Redaktion – Stand April 2023

    von Samuel Buchmann