News & Trends

Über-Kamera Sony Alpha 9 III hat Schwächen beim Bildrauschen

David Lee
5.1.2024

Labortests zur neuen Sony Alpha 9 III zeigen: Der Global Shutter hat negative Auswirkungen auf die Bildqualität. Für bestimmte Anwendungsbereiche bleibt die Kamera trotzdem alternativlos.

Bislang war jedoch nicht klar, wie stark die neue Technologie zulasten der Bildqualität geht. Das Portal dpreview.com hat nun einen Testbericht veröffentlicht, der dies mit Laboraufnahmen beantwortet.

Eher auf dem Niveau von APS-C

Laut dpreview.com ist das Bildrauschen im hohen ISO-Bereich deutlich schlechter als bei anderen Profi-Sportkameras wie der Canon R3 oder auch dem Vorgängermodell Sony Alpha 9 II. Der Unterschied scheint etwa eine Belichtungsstufe zu betragen: Mit 6400 ISO rauscht sie schon ähnlich stark wie andere Sportkameras mit 12 800 ISO.

Das ist ziemlich heftig. Es entspricht in etwa dem Unterschied zwischen einer Vollformatkamera und einer Kamera mit APS-C-Sensor. Für Sportfotografen ist die Performance bei hohen ISO-Werten wichtig. Denn die sehr schnellen Bewegungen, die der Global Shutter verzerrungsfrei abbilden kann, erfordern ultrakurze Belichtungszeiten und daher hohe ISO-Werte.

Die Dynamik ist dagegen weniger das Problem. Sie ist bloss etwas geringer, weil die Basis-Empfindlichkeit bei 250 ISO statt wie üblich bei 100 ISO liegt.

Nur für Spezialanwendungen das Beste

Titelbild: Sony

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen