Einfach und im Trend: Filterkaffee, puristisch von Hand übergossen.
Produkttest

Kaffee-Zubereitungsarten: Finde das passende Gerät

Tanja Lehmann
22.1.2018

Kaffee – das von vielen heiss geliebte Getränk ist so individuell wie die jeweiligen Zubereitungsarten. Damit du dich zwischen Siebträger, Kaffeevollautomat, Espressokanne oder gar Filterkaffeemaschine entscheiden kannst, habe ich dir die wichtigsten Vorteile der jeweiligen Methode zusammengestellt.

Kaffeevollautomaten

Geeignet für: Vieltrinker, die eine grosse Auswahl an Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck möchten.

Vorteile

  • Aroma: Bohnen werden frisch gemahlen, Brühdruck ist relativ hoch
  • Vielfalt an Kaffeegetränken auf Knopfdruck
  • Kaffee ist günstiger als bei einer Kapselmaschine oder gar Padlösung
  • Praktische Reinigungs- und Pflegeprogramme
  • Schnelle Zubereitung

Kaffeevollautomaten für den Heimgebrauch

Zu allen Kaffeevollautomaten

Büro-Kaffeevollautomaten

Zu allen «Professional»Modellen

Kapselmaschinen

Geeignet für: Moderate Kaffeetrinker, die Wert auf eine einfache Bedienung und wenig Wartung legen.

Zu allen Kapselmaschinen

Siebträgermaschinen

Geeignet für: Kaffeegourmets, die grossen Wert auf Qualität und Geschmack legen.

Vorteile

  • Preis pro Kaffee hält sich je nach Bohne im Rahmen
  • Einmaliger Kaffeegeschmack
  • Echte Crema
  • Der Siebträger ist leicht zu reinigen 
  • Mit dem herkömmlichen Espressobohnensortiment kann vielfältig experimentiert werden 
  • Günstig im Unterhalt

Zu allen Siebträgermaschinen

Filterkaffeemaschinen

Geeignet für: Kostenbewusste Kaffeetrinker, welche gerne auch grössere Mengen Kaffee auf einmal zubereiten.

Vorteile

  • Einfache Handhabung und Bedienbarkeit 
  • Individuelle Dosierung 
  • Mit einmaligem Kochen kriegst du eine ganze Kannenfüllung 
  • Keine aufwendige Reinigung oder Wartung nötig 
  • Günstiger Anschaffungspreis

Filterkaffeemaschinen

Zu allen Filterkaffeemaschinen

Handfiltersysteme

Espressokannen

Geeignet für: Menschen, die wenig Kaffee trinken, guten Kaffee trinken wollen und wenig Platz in der Küche haben.

Vorteile

  • Der Espressokocher ist leicht, insbesondere die Modelle aus Aluminium
  • Günstig in der Anschaffung
  • Leicht zu reinigen, Funktionsweise ist schnell erlernt
  • Er lässt die Küche wunderbar nach Kaffee duften
  • Durch seine Grösse und sein Gewicht ist er auch fürs Camping geeignet

Zu allen Espressokannen

Welche Kaffeemaschine ist denn nun die Richtige?

Wenn du einfach nur Filterkaffee trinken möchtest, brauchst du dafür natürlich keinen Kaffeevollautomaten – wenn du dagegen eine Reihe verschiedener Kaffeespezialitäten geniessen möchtest, bekommst du dies mit einer Filterkaffeemaschine nicht hin.

Bei mir kommt beispielsweise nur eine kleine Espressokanne zum Einsatz. Warum? Ich trinke zuhause praktisch nie Kaffee und habe das Kännchen für meinen Besuch. «Die beste Kaffeemaschine» gibt es nicht. Es kommt immer darauf an, was dir wichtig ist, wie oft du die Kaffeemaschine benutzt und auch auf dein Portemonnaie.

Titelbild: Einfach und im Trend: Filterkaffee, puristisch von Hand übergossen.

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen