Kaffeebereiter
Kaffeebereiter
Bist du ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker, der gerne ohne eine teure Maschine von Hand Kaffee zubereitet, brauchst du einen Kaffeebereiter. Es ist kein Geheimnis, dass Kaffee besonders aromatisch schmeckt, wenn das Kaffeepulver direkt mit dem heissen Wasser in Berührung kommt ohne dass ein Filter die aromatischen Öle und Fette herausfiltert.
French Press
Bei Kaffeebereitern denken wir direkt an French Press oder? Das stimmt, denn die French Press ist der klassische Kaffeebereiter schlechthin und die Bedienung ist sehr einfach. Du brauchst gemahlenen Kaffee in der Kanne und übergiesst ihn mit heissem Wasser. Etwas umrühren und nach vier Minuten Ziehzeit kannst du das Sieb der French Press langsam nach unten drücken, um den Kaffee vom Satz zu trennen. Wichtig ist, dass man nicht zu fein gemahlenen Kaffee verwendet, weil dieser nach längerer Ziehzeit im heissen Wasser dunkel und bitter wird.
Filtersystem
Kaffee zubereiten ganz auf die traditionelle Art gelingt auch mit einem Papierfilter. Einfach den Filter einlegen, den Kaffee einfüllen und mit heissem Wasser aufgiessen. Für viele Kaffeetrinker ist das die wahre Art des Kaffeekochens. Der Geschmack des Kaffees ist eher mild, weil die kurze Brühzeit kaum Bitterstoffe zulässt. Die Kaffeebereiter gibt es sowohl als Glaskanne als auch als Porzellanfilter.
Syphon oder Zubereitung per Vakuum
Physik trifft Kaffeezubereitung – der Kaffee Syphon sieht kompliziert aus, hat aber auch Vorteile, weil dadurch die Überextraktion vermieden wird. Mit einem Syphon werden die Immersions-Methode, also das Vermischen des Kaffeepulvers in heissem Wasser für eine bestimmte Zeit, mit einem Filter kombiniert. Das führt zu einer optimalen Extraktion von Aromen und Geschmacksstoffen. Man benötigt auch keinen besonderen Kaffee, die Zubereitung macht den entscheidenden Unterschied. Zuerst werden die Bohnen mit dem richtigen Mahlgrad gemahlen. Danach wird Wasser in den unteren Glasbehälter gefüllt. Anschliessend wird der obere Glasbehälter aufgesetzt und der Kaffeepulver wird hinzugegeben. Zuletzt wartet man auf den Durchlauf. Der Kaffeesatz verbleibt im oberen Glaskolben, während der aromatische Kaffee in die Tasse tropft.
Möchtest du deinen Kaffee immer dabei haben, könnte auch ein Vakuum-Kaffeebereiter von Wacaco das Richtige sein. So zauberst du selbst auf Reisen guten Espresso.
Mokkamaschine
Bist du ein Freund von türkischem Mokka? Wenn du den Mokka nicht traditionell in einem Mokkapfännchen kochen kannst, kann eine Mokkamaschine der richtige Helfer sein. Den Kaffeepulver in das Pfännchen oder je nach Modell in die Maschine einfüllen, auf «Start» drücken und in wenigen Minuten ist der Mokka zubereitet.