Hintergrund

Ich habe Gammelfisch gegessen und du solltest es auch tun!

Eine Verkettung unglücklicher Umstände hat dazu geführt, dass ich den schwedischen Gammelfisch Surströmming essen musste. Ich bin ins Rektum der Lebensmittelindustrie gestiegen und als neuer Mensch rausgekommen.

Der Gestank ist beissend. Stell dir eine Bahnhofstoilette vor, die einen Monat nicht gereinigt wurde, kombiniert mit einem überlaufenden Fäkalientank und einer Kadaversammelstelle. Das ist Surströmming und das werde ich mir in den Mund stecken...

Was bisher geschah

Im neuen Galaxuswerbespot isst die Protagonistin Katzenfutter. Ich hatte daher die Idee, mit Katzenfutter zu kochen. Meine Kolleginnen und Kollegen haben die Idee so toll gefunden, dass sie aus zehn weiteren erkoren wurde. Ich habe also den Wettbewerb der Scheissideen gewonnen. Katzenfutter habe ich dann gegessen.

Mein Chef Aurel hat in den Kommentaren zum Beitrag oben eine neue Herausforderung für mich gefunden: Surströmming. Bei hundert Upvotes sollte ich schwedischen Gammelfisch essen. Surströmming ist legendär – zumindest sein Gestank. Dass die Upvotes innert Tagesfrist die 100er-Grenze geknackt haben, überraschte niemanden.

Danke für gar nix, Community

Wer hat das erfunden???

Es ist der Gestank von Verwesung, Urin und verfaultem Fisch, der in der Nase beisst, sobald Gas aus der Dose entwichen ist. Wer war wohl die erste Person, die so einen Fisch gegessen hat? Hatte die keine Geschmacksnerven? Oder war es ein Notfall?

Ich kann mir das nur so vorstellen:

Verzögerungstaktik

So, wie ich mit dieser kleinen Geschichte die Schilderung meiner Erlebnisse hinausgezögert habe, habe ich das Essen der Gammelfische hinausgezögert mit Vodkashots, Zigaretten und schlechten Ausreden. «Wir brauchen doch noch Fotos von den Fischen! Nein, die Anordnung ist schlecht! Es beginnt zu regnen, komm wir brechen die Übung ab!» Genützt hat es nichts.

Auf dem Gammelfisch rumzukauen ist eine grausame Erfahrung. Es treibt den beissenden Gestank über den Gaumen von hinten in die Nase. Die Konsistenz ist weich, schleimig und doch mit etwas Biss. Runterschlucken führt unweigerlich zu Brechreiz. Ich bin seither ein neuer Mensch.

Ich bin ewig dankbar, wenn es in der Mensa verkochte Teigwaren mit Fertigbolognese gibt. Ich freue mich riesig, sollte ich von dir ein Chicken Nugget angeboten bekommen und motze nicht mehr darüber, wie scheisse das gestampfte Poulet schmeckt. Ich werde sogar meinen absoluten Hassspeisen eine Chance geben und Rühr-, Spiegel- und Dreiminutenei probieren.

Reinkarnation durch Surströmming!

Du hast es bis hierhin geschafft? Gratuliere.
Hier noch eine Message an dich:

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Mermaiding: Was ist dran am Meerjungfrauen-Hype?

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Ovomaltine, Würstchen & Co.: An diesen Produkten scheiden sich die Schweiz und Deutschland

    von Anika Schulz

  • Hintergrund

    Räbeliechtli: Zeige mir, wie du schnitzt, und ich sage dir, wer du bist

    von Patrick Vogt