Ratgeber

Chili sin Carne und Popcorn mit Bettina Bestgen

Die zweite Staffel «Schnitz und drunder» kommt Live aus dem ehemaligen «Garbo» in Zürich. Die freischaffende Journalistin Bettina Bestgen wünschte sich Popcorn. Ich koche ein «Chili sin Carne».

Wir haben über Babyshower, Salzöffnungstechniken und eine kommende Bastelshow philosophiert. Die rassige Journalistin und ich als urbaner Moderator hatten eine bäumige Zeit in der Shabby Chic Küche. Kochen wurde für einmal zur Nebensache. Die schönste Nebensache der Welt ist aber immer noch sein Leben im Griff zu haben, das gebündelte Papier samstags um PUNKT 7.00 Uhr vor das Eigenheim zu stellen und mit dem Gummischaber Teig aus der Schüssel zu lösen. Da sind wir uns einig.

Getrunken wurde auch, nämlich das hier:

Rezept Popcorn

Zutaten

  • Popcorn Mais
  • Öl

Zubereitung

  • Öl in eine Pfanne geben, bis der Boden gut bedeckt ist
  • Auf mittlerer Stufe erhitzen und zwei Popcorn körner hineingeben
  • Sobald die Körner gepoppt sind, die restlichen Körner beigeben und eine Minute vom Herd nehmen
  • Zugedeckt wieder auf den Herd geben, bis alle Körner gepoppt sind
  • Salzen und servieren

Chili sin Carne

Zutaten

  • 1 gehackte Zwiebel
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 200 ML Gemüsebouillon
  • 1 Dose Bohnen
  • 1 Dose Linsen oder halbe Tasse getrocknete Linsen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose Tomaten
  • 1 Peperoncini
  • 4 EL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Chiligewürz
  • Oregano

Zubereitung

  • Zwiebeln und Peperoncini in Öl glasig anschwitzen, Knoblauch zugeben und kurz mit schwitzen
  • Tomatenmark und Tomaten beigeben, mit Bouillon ablöschen
  • Abgetropften Inhalt der Dosen und Gewürze beigeben und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Falls du getrocknete Linsen verwendest, so lange köcheln bis die Linsen noch etwas Biss habe.
  • In einer Schale (nach Lust auch mit Sauerrahm) servieren

4 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    «Schnitz und drunder» Season 2, jetzt mit Gästen

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Es gibt nur einen Wein zu Fondue und Raclette

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Die einzig wahre Bolognese Sauce

    von Simon Balissat

5 Kommentare

Avatar
later