Guida

So lagerst du deine Wintersachen richtig ein

Vanessa Kim
30.3.2021

Beim Einlagern deiner Garderobe lauern viele Gefahren. Damit du deine Klamotten sicher in den wohlverdienten Sommerschlaf schickst, gilt es, einige Tipps und Tricks zu beachten.

Vorbereitung

Ausmisten:
Bevor du deine Sachen verstaust, ist Aussortieren angesagt. Das ist zwar zeitraubend, aber effektiv: Denn alles, was du ausmusterst, musst du nicht wieder einräumen. Ausserdem kannst du damit Geld machen, indem du die Sachen auf einem Flohmarkt verkaufst. Sei ehrlich zu dir: Was du diesen Winter kein einziges Mal getragen hast, wirst du wahrscheinlich auch im kommenden Winter nicht anziehen.

Kontrollblick:
Bevor du deine Wintersachen einlagerst, musst du alles begutachten. Schliesse alle Knöpfe und Reissverschlüsse und leere sämtlicher Hosen- respektive Jackentaschen. Selbst eine Münze kann deine Klamotten im Laufe der Zeit ausbeulen und die Silhouette ruinieren. Der Aufwand lohnt sich. In den Taschen wirst du so manch Verloren Geglaubtes finden.

Auch in Sachen Flecken lohnt sich ein prüfender Blick. Wenn du diese nicht behandelst, werden sie sich in den kommenden Monaten in der Faser festsetzen und eintrocknen.

Waschen und pflegen:
Legst du Stücke aus Wolle zwar ausgelüftet, aber getragen zurück in den Schrank? Dann machst du alles richtig. Trotzdem ist der Zeitpunkt gekommen, um heikle Naturmaterialien zu waschen. Schmutzige Kleidung ist nämlich ein gefundenes Fressen für Motten, die sich während des Einsommerns in aller Ruhe durch sämtliche Stoffe futtern können.

Bei Daunenjacken und Skibekleidung sieht das Ganze etwas anders aus. Du solltest sie nur dann waschen, wenn sie wirklich dreckig sind. Wäschst du sie zu oft, können sie mit der Zeit wasserdurchlässig werden. Darum reicht es, wenn du sie stattdessen im Freien auslüftest.

Richtig aufbewahren

Wenn du genügend Platz im Schrank oder ein begehbares Exemplar hast, platzierst du deine Wintersachen am besten in den oberen Regalen. So sind deine Sommersachen in den unteren griffbereit.

Hast du keinen begehbaren Kleiderschrank, musst du deine Wintergarderobe an einem dunklen und trockenen Ort zwischenlagern. Bei mir ist das der Keller, der zum Glück trocken ist. Wenn es in deinem Keller feucht ist, kannst du zur Not auch einen Entfeuchter aufstellen. Achte aber darauf, dass der Raum abgeschlossen sein muss. Tust du das nicht, riskiert du, dass deine Klamotten schimmeln.

Mottenschutz

Wenn du kein Fan von Chemiekeulen bist, schaffen auch Duftkissen oder spezielle Hölzer, die nach Nelken, Zedernholz, Lavendel oder getrockneten Orangenschalen riechen, Abhilfe. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass deine Kleider, wenn du sie im Herbst auspackst, nicht nur angenehm riechen, sondern auch ungelocht sind.

Wie übersommerst du deine Wintersachen? Lasse es mich wissen und hinterlasse deine Tipps und Tricks in der Kommentarspalte.

A 29 persone piace questo articolo


User Avatar
User Avatar

Quando non sto esplorando le profondità del mare aperto come una subacquea, mi piace immergermi nel mondo della moda. Tengo gli occhi aperti sulle strade di Parigi, Milano e New York per trovare le ultime tendenze e ti mostro come portarle dalla passerella alla vita di tutti i giorni. 


Arredamento
Segui gli argomenti e ricevi gli aggiornamenti settimanali relativi ai tuoi interessi.

Moda
Segui gli argomenti e ricevi gli aggiornamenti settimanali relativi ai tuoi interessi.

Guida

Soluzioni pratiche per le domande di tutti i giorni su tecnologia, trucchi per la casa e molto altro.

Visualizza tutti