Ratgeber

Velotypen: Finde ein Bike mit passenden Eigenschaften

Ob City-, Trekking- oder Mountainbike – für ein neues Velo kannst du Kleingeld oder ein stattliches Monatsgehalt ausgeben. In beiden Fällen ist nicht garantiert, dass du damit glücklich wirst. Denn die Fahrradtypen sind so verschieden wie die Fahrertypen.

Citybikes

Zu allen Citybikes

Rahmenwahl: Stahl , Aluminium, Carbon

Je sportlicher es wird, desto eher dominieren aber Aluminiumrahmen. Rennvelos sollen leicht und steif sein, der Fahrkomfort ist zweitrangig. Und bei Mountainbikes dämpft die Federung Schläge ab. Ähnliches gilt für Carbon. Carbonrahmen sind sehr fest, steif und leicht, aber auch spröde und teuer in der Herstellung. Das Material wird vor allem bei Rennvelos und Mountainbikes im oberen Preissegment verwendet.

Nabenschaltung vs. Kettenschaltung

Auch die Wahl der Schaltung ist nicht nur optisch relevant. Nabenschaltungen werden vor allem bei City- und Trekkingbikes verbaut. Sie sind gut geschützt und entsprechend wartungsarm, dafür fallen sie meist mehr ins Gewicht. Eine Kettenschaltung braucht etwas häufiger Zuwendung, aber du kannst bei ihr auch selbst Hand anlegen. Dazu ist sie vergleichsweise günstig und sie hat einen höheren Wirkungsgrad – du bringst also etwas mehr Kraft auf die Strasse.

Wie wartungsfrei soll es sein?

Ein Singlespeed wie das Fabio hat keine Schaltung. Es wird entweder mit Freilauf oder als «Fixie» mit Starrlauf (Fixed Gear) gefahren. Das sieht minimalistisch und gut aus und hat darüber hinaus noch ein paar handfeste Vorteile: Geringer Verschleiss, wenig Wartungsaufwand und bewundernde Blicke – wenn du mit deinem Fixie rückwärts fährst.

Trekkingrad / Tourenvelo

Zu allen Trekking-/Tourenrädern

Scheibenbremse oder Felgenbremse?

Rennvelos

Zu allen Rennvelos

Mountainbike

Auch bei Mountainbikes ist im günstigeren Bereich Aluminium das Material der Wahl. Los geht es mit Einsteigermodellen wie dem Serious Rockville Disc. Erste Ausflüge ins Gelände liegen damit locker drin. Aber das Bike ist natürlich ein Kompromiss zum günstigen Preis. Kein reinrassiges Sportgerät, sondern auch ein Alltagsbegleiter.

Zu allen Einsteiger-Mountainbikes

Zu allen Mountainbikes

E-Bikes

Verbaut werden Elektromotoren nicht mehr nur bei City- und Trekkingbikes wie dem Bozen Premium Trapez oder dem Bern von Ortler. Auch immer mehr Mountainbikes sind motorisiert unterwegs, ein Beispiel ist das Conway eWME 427. Alle drei genannten Modelle setzen dabei auf einen Mittelmotor. Dieser Antrieb hat sich auf breiter Front durchgesetzt, da er für ausgewogene Fahreigenschaften sorgt.

Zu allen E-Bikes

Wenn du es bis hier geschafft hast, geht sicher noch ein Klick: Auf «Autor folgen» in meinem Profil.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Was rund um den Velohelm wichtig ist

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Klein anfangen, gross rauskommen: Vom Laufrad zum Kindervelo

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    Fitness in den eigenen vier Wänden: Geräte fürs Ausdauertraining

    von Michael Restin