
Neu im Sortiment
Ob am See oder am Meer, im Sommer beim Wandern oder im Winter beim Skifahren – Sonnencremes mit passendem Lichtschutzfaktor solltest du ganzjährig nutzen, um deine Haut beim Sonnenbad vor schädlicher UV-Strahlung und deren unangenehmen Folgen wie Sonnenbrand oder Sonnenallergien zu schützen.
Warum Sonnencreme?
Sonnenlicht strahlt in verschiedenen Wellenlängen und Farben. Der Ultraviolett-Anteil des Sonnenfarb-Regenbogens schädigt die Zellen der Haut und wird in die Strahlungstypen UV-A-Strahlung und UV-B-Strahlung unterteilt. Die UV-B-Strahlung ist verantwortlich für potenziellen Sonnenbrand, UV-A-Strahlung hingegen kann Pigmentflecken bewirken und die Faltenbildung durch das Sonnenbad verursachen. Hautärzte empfehlen starke UV-Strahlung generell zu vermeiden und sich täglich mit einer Sonnencreme zu schützen, auch bei regulärem Tageslicht.
Welche Arten von Sonnencreme gibt es?
Bei uns findest du eine grosse Auswahl an Sonnenschutzprodukten mit hohem oder niedrigem Lichtschutzfaktor für jeden Hauttyp, egal ob empfindliche Haut, dunklerer Hauttyp, allergische Haut oder Kinderhaut.
Da deine Haut nicht nur im Hochsommer sondern auch an leicht sommerlichen Tagen und sogar bei bewölktem Himmel Schutz benötigt, bieten wir dir eine breite Palette von Gesichtsfluiden, über Feuchtigkeitscremes mit LSF bis hin zu Tageslichtprodukten mit UV-Schutz für den täglichen Gebrauch.
Wie lange kann ich mit Sonnencreme an der Sonne bleiben?
Der Lichtschutzfaktor eines Produktes verrät dir immer die Stärke der Filterwirkung, genauer gesagt die Länge, beispielsweise LSF 30 ergibt 300 Minuten Sonnenbad. Ob Lichtschutzfaktor 15, 20, 30 oder 50 – du solltest eher einen höheren LSF wählen, als einen zu niedrigen und nie die gesamte Schutzzeit ausreizen. Mehrmaliges Eincremen verlängert die Schutzzeit nicht, sondern erhält sie lediglich.