Hintergrund

Könnte ein geteilter Hund die Lösung sein?

Martin Rupf
18.11.2022

Dass ich keinen Hund als Haustier haben will, habe ich neulich geschrieben. Doch weil der Druck der restlichen Familie nicht kleiner wird, muss vielleicht ein Kompromiss her. Könnte Dogsharing ein solcher sein? Eine Hundepsychologin gibt Auskunft.

Vor rund zwei Wochen habe ich hier kundgetan, weshalb mir ein Hund nicht ins Haus kommt und welche Abwehrtaktiken bisher gefruchtet haben.

Die Kommentare der Community liessen nicht auf sich warten. Dabei gingen die Meinungen weit auseinander.

Klassische Jagdhunde eignen sich besser für Dogsharing

Generell könne man sagen, dass Hunde, wie etwa ein Schäferhund, die zur Verteidigung gezüchtet wurden, eher zu einer einzigen Bezugsperson tendieren. Sie eignen sich deshalb weniger für Dogsharing. «Klassische Familienhunde, die früher für die Jagd gezüchtet wurden, wie etwa Golden Retriever, sind es sich hingegen gewohnt, um viele Menschen zu sein und eignen sich besser für Dogsharing.»

Hundepsychologin: «Nicht nur die Hundehalter, sondern auch die Hunde profitieren»

Mist, hätte ich doch die Expertin besser nicht nach ihrer Meinung gefragt. Denn meine Hoffnung, sie würde die Idee des Dogsharings in Einzelteile zerlegen, hat sich leider nicht erfüllt. Und so werde ich die nächsten Jahre wohl mit der latenten Angst leben müssen, dass letztlich doch ein Hund bei uns einzieht. Und sich dann am Ende vielleicht sogar meiner ungeteilten Aufmerksamkeit erfreuen wird.

Titelbild: Shutterstock

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Alter Hund, was nun? Wie du mit einem tauben Hund kommunizierst

    von Mareike Steger

  • Hintergrund

    Vanlife mit Hund: Freiheit oder Stress auf vier Rädern?

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Dein Hund vermisst dich? Das kannst du dagegen tun

    von Vanessa Kim