Hintergrund

Alter Hund, was nun? Wie du mit einem tauben Hund kommunizierst

Mareike Steger
12.10.2023

Bei Hunde-Senioren lassen oft die Ohren und Augen nach. Kommunizieren muss man mit ihnen trotzdem. Wie geht man mit einem tauben Hund Gassi, ohne in Sorge zu sein, ihn zu verlieren? Sind Tracking-Apps und vibrierende Halsbänder die Lösung? Jein, sagen zwei Fachleute.

Manchmal ist der lange Weg hin zum Abschied vom Haustier durchaus herausfordernd: Was tust du beispielsweise, wenn dein Hund taub wird? Auf Kommandos hört er nicht mehr und mit immer trüberen Augen sieht er deine Sichtzeichen auch nicht mehr gut. Wie also kommunizierst du mit einem tauben und womöglich blinden Hund?

Dein Hund wird alt: Darauf musst du dich einstellen

Trotzdem gilt: Auch einen tauben oder erblindenden Hund kann man noch über seine Nase und sein Gehirn beschäftigen – das haben alte Hunde auch verdient. Du kannst deinen Hund auf einen Geruchsstoff wie etwa Kokosseife konditionieren, ihn daran gewöhnen, dass Seife interessant ist – und sie dann auf Spaziergängen verstecken. «So kann der Hund den Geruchsstoff auf bestimmten Abschnitten beim Gassigehen erschnüffeln und ist so mental beschäftigt.»

Gleiches gilt übrigens, wenn ältere Hunde eine kognitive Dysfunktion entwickeln, sie also dement werden und die Orientierung verlieren. «Meist fängt das mit kleinen Dingen an», sagt Führer: «Sie wollen in ein falsches Auto einsteigen, stehen vor der falschen Wohnungstür, finden ihren Futternapf nicht mehr. Dann ist viel Geduld von Herrchen oder Frauchen gefragt.»

5. Gibt es Hilfsmittel für den tauben Hund?

Ohne Sichtzeichen, Acme-Pfeife und Schleppleine geht es also nicht bei einem alternden Hund. «Eine Idee kann zudem sein, zwei Hunde zu halten», sagt André Vogt. «Der jüngere Hund kann für den älteren eine starke Orientierungshilfe sein. Und sogar angelernt werden, den tauben Hund über eine kurze Leine selbst zu holen und zum Besitzer zurückzuführen.»

Ähnlich sieht es Trainer André Vogt: «Der Tracker gibt dem Besitzer ein sehr gutes Gefühl. Im Zweifelsfall hilft dir die App dabei, den Hund schnell zu orten. Sie pauschal empfehlen und mich allein darauf verlassen würde ich aber nicht. Besser ist es, sich wie erklärt auf den neuen Alltag mit dem alten Hund einzustellen.»

Kleinschrittiges Gewöhnen ist das Motto: Erst einmal das Halsband in der Hand halten und am Fell vibrieren lassen, den Hund daran schnüffeln lassen und ihn belohnen. Wer sich das nicht zutraut, trainiert die Gewöhnung besser in der Hundeschule.

Titelfoto: shutterstock

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Dein Hund vermisst dich? Das kannst du dagegen tun

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    Zelt, Hund, Kinder: unser chaotisch schönes Camping-Debüt

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Vanlife mit Hund: Freiheit oder Stress auf vier Rädern?

    von Darina Schweizer