Hintergrund

Guter Kaffee ist endlich in der Schweiz angekommen

Die dritte Welle ist hier! Nein, es geht für einmal nicht ums Virus, sondern um Kaffee. Dank kleinen Röstereien und mutigen Baristi ist die Schweiz leicht verspätet in der Kaffee-Gegenwart angekommen.

Drei Wellen, drei Ideologien

Erste Welle, um 1900: Günstiger Kaffee überschwemmt den Markt

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Kaffee in der westlichen Welt vom Luxusgut zum Massenprodukt. Qualität spielte keine Rolle, Kaffee war Koffeinlieferant. Schlechte Bohnen, gemahlen und in Büchsen verpackt, wurden literweise als Filterkaffee getrunken. Kaffee war Wachmacher ohne Qualitätsanspruch.

Das erste Schäumchen entstand bei der Maschine von Achille Gaggia aus dem Jahre 1938. Diese arbeitete mit Wasser statt mit Dampf und mit einem Druck von heute noch üblichen 8 bis 10 bar, noch von Hand gezogen. Die Italiener begannen die neue Art des Kaffees wertzuschätzen, der Rest der Welt lebte noch in der Koffein-Steinzeit. Italien war zu klein für eine Kaffee-Revolution, für die brauchte es die USA und einen schlauen Europäer.

Zweite Welle, ab 1966: Ein Europäer muss es richten

Die Schweizer Eigenart Café Crème

Kaffee schlägt Schoggi und Käse

Dritte Welle, ab 2000: Fair und fancy

Arabica vs. Robusta

Wer gerne mehr über die Geschichte von Nespresso erfahren will: Der Tagesanzeiger hat die Geschichte aufgerollt. Der Artikel ist hinter einer Paywall.

147 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Alles über Rohkaffee: Der Fairste ist nicht Fairtrade

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Cupping: Kaffee degustieren wie die Profis

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Bei Black & Blaze wird auf jede Kaffeebohne gehört

    von Carolin Teufelberger