Hintergrund

Bei Black & Blaze wird auf jede Kaffeebohne gehört

In der kleinen Kaffeerösterei ausserhalb Zürichs wird viel Wert auf Persönlichkeit gelegt. Sei es im eigenen Team, im Kontakt mit den Bauern oder bei den Bohnen selbst.

Es liegt Schnee. Die Wiesen sind bedeckt, die Bäume bestäubt, nur der dunkle Asphalt der Strasse schaut aus der weissen Landschaft hervor. An dieser Strasse in Ebmatingen liegt das Ziel. Weisser Kaminrauch steigt aus dem unscheinbaren Haus empor und mischt einen mächtigen Duft in die klare Luft. Es riecht nach Kakao, nach Röstaromen, nach der einladenden warmen Stube, in die man sich von draussen in der Kälte wünscht.

Es geht nur mit Mensch und Maschine

Identität aus der Ferne

Heiss und laut

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    So kommt die Kaffeebohne von Brasilien nach Basel

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Rösterei Maria-Rickenbach: Kaffee aus dem Klosterdorf

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    Cupping: Kaffee degustieren wie die Profis

    von Simon Balissat