Ratgeber

Für faule Koffeinjunkies: Vollautomaten im Vergleich

Frisch gemahlener Kaffee, konstante Qualität, energiesparend und umweltfreundlich: Vollautomaten liegen im Trend. Sie sind einfach zu bedienen und bieten dir günstigen Kaffeegenuss.

Zugegeben, sie gewinnen kaum einen Schönheitswettbewerb. Dafür sind sie praktisch: Kaffeevollautomaten heizen schnell auf und liefern auf Knopfdruck Espresso, Kaffee oder heisses Wasser. Willst du Capuccino oder Latte Macchiato, machen das teurere Geräte ebenfalls vollautomatisch. Während du bei Kapselmaschinen fast nichts einstellen kannst, wählst du beim Vollautomaten unter anderem die Kaffeestärke und den Mahlgrad der Bohnen selbst .

Die kaffeeliefernde Teemilchsau

** Die Mühle **

Bei den Vollautomaten ist die Kaffeemühle direkt in der Maschine integriert. Du stellst den Mahlgrad einmal ein (meist etwas umständlich an einem Drehrad im Bohnenbehälter) und belässt ihn dann in der Regel auf der Einstellung. Beim Mahlwerk gibt es zwei verschiedene Bauarten. Während das Scheibenmahlwerk leiser ist, braucht das Kegelmahlwerk weniger Platz in der Maschine und verarbeitet den Kaffee etwas schonender. Die Unterschiede sind jedoch minim.

** Der Milchschaum **

** Die Reinigung **

** Die Bedienung **

** Der Kaffee **

Du kannst dir den teuersten Vollautomaten bestellen – sind die Bohnen schlecht, ist es auch der Kaffee. Ich empfehle dir, immer die selben Bohnen zu kaufen, damit das Resultat konstant ausfällt. Je frischer die Bohnen aus der Rösterei kommen, desto aromatischer sind sie. Kaffeebohnen haben eigentlich kein Ablaufdatum, sie verlieren ihr Aroma aber überraschend schnell. Statt Bohnen kiloweise zu bunkern, kaufst du deine Bohnen lieber in kleineren Packungen.

Budget

Hier gibt es wenig Schnickschnack. Diese Maschinen machen, was sie sollen: Kaffee automatisch zubereiten. Und das für wenig Geld. Weil die Maschinen etwas kleiner sind, eignen sie sich auch für kleinere Küchen und Büros. Alle Maschinen in dieser Auswahl haben die Möglichkeit, Milch aufzuschäumen, sei es direkt mit einem Milchtank oder mit einer Dampflanze (beim Modell von De’Longhi).

Mittelklasse

Hier gibt es bei den meisten Geräten einen automatischen Milchschäumer und ein Display. Die Geräte in dieser Preisklasse brauchen mehr Platz auf der Küchenablage, kommen aber auch mit kleineren Büros und Grossfamilien klar. Für Kaffeejunkies genau das Richtige.

High-End

Das sind die «Rolls Royce» unter den Vollautomaten. Sie lassen keine Wünsche offen, sind hochwertig verarbeitet und haben keine Mühe mit dem Grossraumbüro. Für die Küche sind diese Maschinen oft zu gross. Es sei denn du wohnst in einer Gastroküche.

Habe ich ein Gerät vergessen? Hast du Erfahrungen mit einem der vorgestellten Vollautomaten gemacht? Dann schreib mir doch einen Kommentar. Willst du zum frisch gebrühten Kaffee aus der neuen Maschine spannende und überraschende Artikel lesen, folge meinem Autorenprofil und verpasse keine Story mehr.

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Kaffeemaschine richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Schwarz muss er sein

    von Patrick Bardelli

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Haushalts- und Küchengeräte richtig

    von Raphael Knecht