
«Coravin Model Two»: Ein Gerät für den massvollen Weingenuss
Ist die Flasche Wein einmal offen, dann musst du sie innerhalb eines Tages trinken, sonst wird sie ungeniessbar. Hier verspricht der «Coravin Model Two» Abhilfe. Damit kannst du Wein ausgiessen, ohne den Korken zu ziehen.
Das System ist simpel: Du stichst eine hohle Nadel durch den Korken und schenkst dir den Wein durch diese Nadel aus. Das Gerät bläst dabei Argon-Gas in die Flasche. So soll der Wein frisch bleiben. Und das funktioniert so, wie es soll: Ausschenken geht leicht von der Hand, mit etwas Vorsicht geht kein Tropfen daneben.

Der «Coravin»-Erfinder hatte die Idee dazu, weil er mehrere Weine an einem Abend trinken wollte, ohne dass die angebrochenen Weine nach wenigen Tagen schlecht werden. Mit Nadeln kannte er sich aus, da er zuvor medizinische Geräte entwickelt hatte. Weinexperten sind sich einig: Das Teil funktioniert. Die Fachpresse ist voll des Lobes. Es hat aber auch seinen Preis. Eine Gaskartusche reicht für 15 Gläser Wein und kostet rund 10 Franken. Damit wirst du also kaum deinen 9.90 Franken teuren Hauswein ausschenken. Da hilft auch der 85 Franken teure Belüfter nicht, den es als Zubehör gibt. Dabei handelt es sich um einen Mini-Duschkopf, der den Wein dekantieren soll. Ich habe keinen Qualitätsunterschied bemerkt, bin aber auch kein Önologe.

Wenn du Wein magst, wirst du den Coravin lieben
Wenn dein Weinkeller aus einer grossen Sammlung besteht und du dort teurere Flaschen lagerst, dann lohnt sich der Coravin richtig. So kannst du gerne mal eine Flasche «anstechen» und probieren oder du kannst dir auch mal ein einzelnes Glas gönnen. Aber auch wenn du Gäste hast, lohnt sich das Teil. Oft kommt es vor, dass noch jemand ein Glas nehmen würde, du dazu aber nicht gleich eine neue Flasche aufmachen willst. Auch bei diesem Szenario ist der Coravin perfekt. Für Weinliebhaber gibt es keine bessere Möglichkeit, den Wein frisch zu halten.
Wenn du aber nur günstigen Wein in deinem Keller hast, dann lässt du lieber die Finger vom Coravin. Er ist schlicht zu teuer. Als weniger gute Alternative empfehle ich dir den Vacu Vin. Die Weine lassen sich damit gut zwei Wochen haltbar machen und du brauchst keine teuren Gaskapseln zu kaufen.
Das Gerät habe ich mit folgenden Weinen getestet:
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.