Hintergrund

Backpulver statt Hefe: geht das?

Judith Erdin
12.1.2024
Co-Autor: Simon Balissat
Regie: Valentina Sproge-Werndli
Schnitt: Valentina Sproge-Werndli
Kamera: Armin Tobler, Davide Arizzoli
Mitarbeit: Eva Lipecki, Mia Kuchen

Du hast keine Frischhefe mehr im Haus und willst trotzdem Brot backen? Ob du Backpulver, Natron oder Trockenhefe verwenden kannst, haben wir für dich getestet.

Frischhefe

Trockenhefe

Bei Trockenhefe handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um getrocknete Hefe. Ihre Wirkungsweise ist darum gleich wie die der Frischhefe. Sie ist praktisch, da du sie nicht kühlen musst und sie sich länger aufbewahren lässt.

Willst du ein Brotrezept, das Frischhefe enthält, mit Trockenhefe zubereiten, kannst du folgende Formel anwenden: 1 g Trockenhefe ersetzt 3 g Frischhefe. Auch wenn auf der Verpackung steht: «Dieser Beutel reicht für 500 g Mehl.» Diese Angabe ergibt zwar schon ein Brot. Die verwendete Hefemenge richtet sich aber nicht nach der Mehlmenge, sondern hauptsächlich nach der Dauer der Teigruhe, der Raumtemperatur und der Teigkonsistenz.

62 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Judith Erdin
Bloggerin und Backbuch-Autorin von Streusel.ch
simon.balissat@digitecgalaxus.ch

Backbuch-Autorin, Food-Bloggerin und Content-Creatorin am Tag. Fremde-Katzen-Liebhaberin, Erdnussbutter-Junkie und Zimmerpflanzen-Sterbebegleiterin in der Nacht.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ist Laugenbrötchen machen gefährlich?

    von Judith Erdin

  • Hintergrund

    Ist teures Mehl wirklich besser als günstiges?

    von Judith Erdin

  • Hintergrund

    Das musst du beim Umstieg von Antihaft wie PTFE und Co. wissen

    von Simon Balissat