
Die Bestseller von Bauckhof in der Kategorie Mehl
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Bauckhof aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Bauckhof Kastanienmehl glutenfrei Bio
Allgemeines
Ohne Verwendung von genmodifizierten Organismen oder genmodifizierten Rohmaterialien, ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und Zusätzen. Rückstandsanalyse der einzelnen Zutaten.
Besonderheiten
Bauck Kastanienmehl ist kontrolliert glutenfrei und geeignet zur glutenfreien Ernährung bei Zöliakie und Sprue.
Herstellung
Unser Bauckhof Bio Kastanienmehl wird nach der Herstellung und Abpackung im Mühlenlabor auf Glutenfreiheit kontrolliert und mit Glutenanalyse bei der Deutschen Zöliakiegesellschaft gemeldet.
Verwendung
Rezeptidee: Castagnaccio für Maronenliebhaber. Süditalienische Spezialität zwischen Kuchen und Brot. Schmeckt zu kräftigem Rotwein. 300 g Kastanienmehl, 4 EL Olivenöl, 50 g grob gehackte Pinienkerne, 150 ml Wasser, 1 TL fein gehackter Rosmarin, 1/2 TL Salz, 50 g Rosinen, 3 EL Zucker, Olivenöl. Rosinen 20 Minuten in heissem Wasser einweichen. Kastanienmehl, Zucker, Salz und Rosmarin mit Öl und so viel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Teig entsteht. Abgetropfte Rosinen und Pinienkerne unterrühren. Teig in eine flache, mit Backpapier ausgelegte Form füllen (max. 2 cm dick). Mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C etwa 45-60 Minuten backen, bis die Oberfläche wie trockene, rissige Erde aussieht.
Sonstige Hinweise
Der Bauckhof ist einer der ältesten Bio-Höfe in Deutschland. Neben der Herstellung von Naturkost betreiben wir kontrolliert biologische Landwirtschaft, eine sozial-therapeutische Einrichtung, eine Bäckerei, eine Pension, eine Windkraftanlage und vieles mehr.
Verarbeitungshinweis
Kastanienmehl mit seinem süss-nussigen Geschmack wird aus der Edelkastanie (Maroni) hergestellt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war es das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung in den Bergregionen Südeuropas. Kastanienmehl ist hervorragend zum Backen von Kuchen, Brot und Gebäck geeignet. Ersetzen Sie einfach bis zu 20 % des gewöhnlich verwendeten Mehls mit Bauck Kastanienmehl.

2. Bauckhof Hafermehl
Ohne Verwendung von genmodifizierten Organismen oder genmodifizierten Rohmaterialien, ohne Verwendung von Konservierungsstoffen und Zusätzen. Hafermehl hat einen fein-nussigen Geschmack und ist reich an Ballaststoffen. Es ist geeignet für Kekse, Kuchen und Brote. Kuchen und Broten verleiht es eine angenehme Saftigkeit. Wir empfehlen 20% des gewöhnlich verwendeten Mehls mit Hafermehl zu ersetzen. Bauckhof Glutenfreie Produkte werden nach der Herstellung und Abpackung im Mühlenlabor auf Glutenfreiheit untersucht und mit Glutenanalyse bei der Deutschen Zöliakie Gesellschaft gemeldet. Bauckhof Hafermehl ist geeignet zur glutenfreien Ernährung bei Zöliakie und Sprue. Sonstige Hinweise: Gentechnikfrei, ohne Aroma, ohne synthetische Farbstoffe, ohne synthetische Konservierung, ohne Weisszucker, rein pflanzlich, ungesüsst, glutenfrei. Verarbeitungshinweis: Feine Haferkekse 200g Hafermehl, 100g kalte Margarine, 70g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Prise Vanille Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu walnussgrossen Kugeln formen. Kugeln flach drücken und mit 2cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 175°C je nach Dicke der Kekse 10-15 Minuten backen. Die Kekse sind nach dem Backen zunächst noch weich und werden erst beim Auskühlen fest. Schoko-Haferkekse 3-4 EL Schokotropfen in den Teig geben. Nuss-Haferkekse 50g gehackte Haselnüsse in den Teig geben.

3. Bauckhof Kartoffelmehl
Die Bauckhof-Produkte steht seit 1932 für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Opa Bauck stieg als einer der ersten Bauern in Deutschland auf diese Wirtschaftsweise um. Die Förderung des Ökolandbaus und der Demeter - Landwirtschaft liegt Bauck am Herzen, daher auch ihr Motto Mit Herz und Mühle. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen mit hochwertigen Rohstoffen auf dem eigenen Bauernhof. Nach tradtionellen Rezepturen entstehen Mehle, Kuchen,- Burger,- und Brotmischungen, Müslis und Früchtemusse, die sicher Ihrer ganzen Familie schmecken werden.

4. Bauckhof Reismehl Vollkorn /glf
Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Bio- und Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Vollwertige Müslis, erlesene Mehle, Backmischungen für saftige Torten, Kuchen und Brote, nahrhafte Porridges und herzhafte Veggie-Mischungen, alles oft glutenfrei, weizenfrei und vegan – unter der Marke Bauck Mühle vertreibt die Bauck GmbH heute rund 150 Produkte. Immer unter dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“
Die Bauck Mühle steht für innovative Rezepturen, in denen ausschliesslich Bio- und Demeter-Rohstoffe verarbeitet werden und die einfach zuzubereiten sind. Seit 2005 ist der Mühlenbetrieb ausserdem auf glutenfreie Produkte, die der ganzen Familie schmecken, spezialisiert. Dazu tragen eine eigene Glutenfrei-Mühle, glutenfreie Mischanlagen sowie ein eigenes Glutenfrei-Labor bei.

5. Bauckhof Bio Buchweizenmehl Vollkorn glutenfrei 500 g
Bio Buchweizenmehl Vollkorn glutenfrei. Ideal für die glutenfreie Küche. Geeignet zum Backen von Muffins, Kuchen und Gebäck. Inhalt: 500 g. Aus biologisch und glutenfrei kontrollierter Herstellung. Die Marke Bauck steht seit 1932 für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Opa Bauck stieg als einer der ersten Bauern in Deutschland auf diese Wirtschaftsweise um. Die Förderung des Ökolandbaus und der Demeter-Landwirtschaft liegt Bauck am Herzen, daher auch ihr Motto „Mit Herz und Mühle“. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen mit hochwertigen Rohstoffen auf dem eigenen Bauernhof. Nach traditionellen Rezepturen entstehen Mehle, Kuchen-, Burger- und Brotmischungen, Müslis und Früchtemusse, die Ihrer ganzen Familie schmecken werden. EU Bio. Das EU-Bio-Label ist das europäische Zeichen für biologische Lebensmittel, die nach der Bio-Verordnung der EU produziert wurden. Das Label legt fest, wie pflanzliche und tierische Bio-Lebensmittel produziert werden: Zutaten der Produkte müssen zu mindestens 95 Prozent aus dem ökologischen Landbau sein. Es werden keine organisch-synthetischen Pflanzenschutz- oder chemisch-synthetischen Düngemittel verwendet. Gentechnikfreie Produktion. Artgerechte Tierhaltung hinsichtlich Belüftung, Platz- und Komfortbedarf sowie Lichtanspruch der Tiere. Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern. Bei der Behandlung von kranken Tieren sind pflanzliche oder homöopathische Arzneimittel vorzuziehen. Die Fütterung von Tiermehl ist verboten. Für die Kennzeichnung gilt, dass die Codenummer der Bio-Kontrolle und die Herkunft aller Zutaten gut sichtbar im Sichtfeld des EU-Bio-Logos auf dem Produkt angegeben werden müssen.

Bauckhof Bio Buchweizenmehl Vollkorn glutenfrei 500 g
500 g
6. Bauckhof Roggenmehl Vollkorn
Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Bio- und Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Vollwertige Müslis, erlesene Mehle, Backmischungen für saftige Torten, Kuchen und Brote, nahrhafte Porridges und herzhafte Veggie-Mischungen, alles oft glutenfrei, weizenfrei und vegan - unter der Marke Bauck Mühle vertreibt die Bauck GmbH heute rund 150 Produkte. Immer unter dem Motto: „Bio. Aus Liebe zur Zukunft.“
Die Bauck Mühle steht für innovative Rezepturen, in denen ausschliesslich Bio- und Demeter-Rohstoffe verarbeitet werden und die einfach zuzubereiten sind. Seit 2005 ist der Mühlenbetrieb ausserdem auf glutenfreie Produkte, die der ganzen Familie schmecken, spezialisiert. Dazu tragen eine eigene Glutenfrei-Mühle, glutenfreie Mischanlangen sowie ein eigenes Glutenfrei-Labor bei.

7. Bauckhof Dinkel Paniermehl
Bauckhof Dinkel-Paniermehl ist sortenrein, das heisst, es besteht zu 100% aus Dinkel. Das Paniermehl wird aus ofenfrischem Toastbrot hergestellt, das speziell dafür gebacken wird.
Pro
- Kein Weizen
- Lang haltbar
- einfach zum kochen

8. Bauckhof Mehl-Mix Universal
Bauckhof Mehl-Mix Universal kommt direkt aus der glutenfreien Mühle. Wir mischen Vollkornreismehl und Vollkornhirsemehl mit Maisstärke. Beim Vermahlen und Verpacken des Universalmehls achten wir darauf, dass die natürliche Glutenfreiheit der Zutaten erhalten bleibt. Umfangreiche Analysen im Mühlenlabor sichern die Bio- und die glutenfreie Qualität. Bio Mehl-Mix Universal ist wie ein 550er Mehl für die glutenfreie Küche. Vielseitig einsetzbar in allen glutenfreien Lebenslagen. Auf der Packung finden Sie Rezepte für Brot, Brötchen, Hefeteig, Pfannkuchen, Waffeln und Nudeln. Saucen und Suppen können Sie mit dem Mehl gut andicken. Für dieses Bio-Mehl verwenden wir Getreide aus biologischem Anbau. Bei Zöliakie kann die pestizidfreie Qualität des Mehls zur Gesamtentlastung beitragen. Wir finden, dass Pestizide weder auf den Acker noch auf den Teller gehören und möchten durch die Vermarktung unserer Produkte möglichst viele Menschen für den Bio-Anbau begeistern. Hierdurch können wir helfen, immer mehr Fläche für die umweltschonende Bio-Landwirtschaft zu sichern.

9. Bauckhof Maismehl glutenfrei Bio
Bauckhof Bio-Maismehl wird direkt in der Bauckhof Mühle vermahlen. Mais ist von Natur aus glutenfrei und wird nicht in der Hauptmühle, sondern in der separaten Glutenfrei-Mühle vermahlen. Hier verarbeiten unsere Müllermeister ausschliesslich glutenfreie Getreidearten. Nach der Vermahlung wird jede Charge im Mühlenlabor zur Sicherstellung der zertifiziert glutenfreien Qualität analysiert.
Bio-Maismehl ist ideal für Brot, Kuchen und süsse oder herzhafte Muffins. Für dieses Bio-Maismehl verwenden wir Mais aus biologisch-dynamischem Anbau, erkennbar am Demeter-Zeichen auf der Packung. Diese älteste und strengste Form des Bio-Anbaus respektiert die Zusammenhänge in der Natur. Mensch, Pflanze, Tier und Erde sind voneinander abhängig und müssen gut aufeinander abgestimmt sein. Eine einseitige Ausbeutung der Erde ist dadurch ausgeschlossen. Das war für die Gründer der Bauckhof-Mühle im Jahr 1969 schon wichtig und prägt unsere Arbeit bis heute. Unser Ziel: 100 % Bio-Landwirtschaft. Mit jeder Tüte Bauckhof Bio-Maismehl stellen Sie sicher, dass Land biologisch-dynamisch bewirtschaftet und vor Pestiziden geschützt wird. Gut für die Pflanzen, gut für das Klima, gut für uns alle.

10. Bauckhof Bio Kokosmehl
Bio Kokosmehl. Für eine ballaststoffreiche und kohlenhydratbewusste Ernährung geeignet. Mild-süsslich im Geschmack. Inhalt: 250 g. Leckere Zutat auch für Suppen und Currys. Die Marke Bauck. Die Bauckhof-Produkte stehen seit 1932 für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Opa Bauck stieg als einer der ersten Bauern in Deutschland auf diese Wirtschaftsweise um. Die Förderung des Ökolandbaus und der Demeter-Landwirtschaft liegt Bauck am Herzen, daher auch ihr Motto „Mit Herz und Mühle“. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen mit hochwertigen Rohstoffen auf dem eigenen Bauernhof. Nach traditionellen Rezepturen entstehen Mehle, Kuchen-, Burger- und Brotmischungen, Müslis und Früchtemusse, die sicher Ihrer ganzen Familie schmecken werden. EU Bio. Das EU-Bio-Label ist das europäische Zeichen für biologische Lebensmittel, die nach der Bio-Verordnung der EU produziert wurden. Das Label legt fest, wie pflanzliche und tierische Bio-Lebensmittel produziert werden: Zutaten der Produkte müssen zu mindestens 95 Prozent aus dem ökologischen Landbau sein. Es werden keine organisch-synthetischen Pflanzenschutz- oder chemisch-synthetischen Düngemittel verwendet. Gentechnikfreie Produktion. Artgerechte Tierhaltung hinsichtlich Belüftung, Platz- und Komfortbedarf sowie Lichtanspruch der Tiere. Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern. Bei der Behandlung von kranken Tieren sind pflanzliche oder homöopathische Arzneimittel vorzuziehen. Die Fütterung von Tiermehl ist verboten. Für die Kennzeichnung gilt, dass die Codenummer der Bio-Kontrolle und die Herkunft aller Zutaten gut sichtbar im Sichtfeld des EU-Bio-Logos auf dem Produkt angegeben werden müssen.

