Backform

Es gibt viele verschiedene Arten von Backformen, wie zum Beispiel: Kastenform, Springform, Muffinform, Gugelhupfform, Quicheform, Tarteform und viele mehr. Jede Backform hat ihre eigenen Vorteile und wird für bestimmte Arten von Backwaren empfohlen, obwohl viele Formen vielseitig sind und für eine Vielzahl von Rezepten verwendet werden können:

- Kastenform: Eine Kastenform ist in der Regel rechteckig und hat gerade Seiten. Sie wird meist zum Backen von Brot, Kuchen und Terrinen verwendet. Der Vorteil der Kastenform ist, dass sie eine gleichmässige Form und definierte Kanten hat, die das Anschneiden der Backware erleichtern.
- Springform: Eine Springform besteht aus einem Boden und einem Ring, die sich voneinander lösen lassen. Sie wird oft zum Backen von Käsekuchen, Torten und anderen Backwaren verwendet, die schwer aus der Form zu lösen sind. Der Vorteil der Springform ist, dass man den Ring entfernen und die Backware leicht aus der Form nehmen kann, ohne sie zu beschädigen.
- Muffinform: Eine Muffinform ist eine flache Form mit mehreren kleinen, runden Vertiefungen, in die Teig eingefüllt wird. Sie wird zum Backen von Muffins, Cupcakes und anderen kleinen Gebäckstücken verwendet. Der Vorteil der Muffinform ist, dass man mehrere kleine Gebäckstücke gleichzeitig backen kann.
- Gugelhupfform: Eine Gugelhupfform hat eine runde Form mit einem hohlen Zylinder in der Mitte. Sie wird zum Backen des typischen Gugelhupfs verwendet. Der Vorteil der Gugelhupfform ist, dass sie eine attraktive Form gibt und eine gleichmässige Wärmeverteilung bietet.
- Quicheform und Tarteform: Diese beiden Backformen sind fast identisch. Beide haben eine flache, runde Form meist mit einer geriffelten Kante und leicht abgeschrägtem Rand. Der Unterschied zwischen einer Quiche und einer Tarte ist, dass eine Tarte meist süss zubereitet wird, wogegen eine Quiche immer würzig oder pikant ist. Optisch unterscheidet sich die Tarte oft durch einen etwas niedrigeren Rand von der Quiche. Zusätzlich kann eine Tarte im Gegensatz zu einer Quiche auch "bedeckt" sein, also nicht nur einen Mürbeteigboden, sondern auch einen Deckel haben.

Die meisten Backformen heutzutage besitzen eine Antihaftbeschichtung, womit verhindert wird, dass Teig, Kuchen oder andere Backwaren an der Form haften bleiben. Dies erleichtert auch das Entfernen der Backware aus der Form und vereinfacht die Reinigung. Eine Antihaftbeschichtung besteht in der Regel aus einer dünnen Schicht von Polytetrafluorethylen (PTFE), auch bekannt unter dem Markennamen "Teflon". PTFE ist ein synthetischer Kunststoff, der dafür bekannt ist, eine sehr glatte und langlebige Oberfläche zu bieten. Es gibt auch alternative Antihaftbeschichtungen, die aus keramischen Materialien oder anderen Beschichtungsstoffen hergestellt werden.