
News & Trends
1.-August-Muffins mit weisser Schokolade
von Sophie Scaramuzza

Der erste August ist unser Nationalfeiertag und wird von Herr und Frau Schweizer gebührend gefeiert. Mit Familie, Freunden, geselligem Zusammensein, Feuerwerk, feinem Essen – und diesem Dessert in Rot und Weiss?
Ein passendes Dessert, natürlich in den Landesfarben, ist seit einigen Jahren mein ganz persönliches 1.-August-Ritual. Für dieses Jahr habe ich die Kombination von erfrischend cremigem Cheesecake mit Keksboden und fruchtig sauer-süssen Johannisbeeren gewählt. Die Farbkombination passt perfekt und reiht sich mühelos im jede 1.-August-Dekoration ein.
Mit Cheesecake ist das ja so eine Sache... er gelingt nicht immer so, wie er sollte. Er schmeckt auch nicht immer so, wie er sollte. Und überhaupt: dieser Kuchen ist eine kleine Zicke und erfordert deine ganze Aufmerksamkeit bei der Herstellung.
Cheesecake zu kompliziert? Dann eben 1.-August-Muffins
Ich habe ein ziemliches TamTam veranstaltet für diese Variante, aber – es hat sich gelohnt! Ich habe hier den weltallerbesten Cheesecake ever. Wenn man die einzelnen Schritte genau befolgt, wird auch dein Cheesecake die Gaumen deiner Familie und Freunde überraschen und du wirst ihn immer und immer wieder machen «müssen».
Das allerallerALLERwichtigste bei der Herstellung der Cheesecake-Masse ist, dass die Zutaten für mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur akklimatisieren können. Also, nimm all das kalte Zeugs aus dem Kühlschrank und mache für ein paar Stunden etwas anderes. Die Zutaten sind so bestens aufeinander abgestimmt und die Chance, dass dein Cheesecake auf der Oberfläche Risse bekommt, sinkt beträchtlich.
Kleiner geschmackstechnischer Hinweis: Ja, im Keksboden befindet sich Salz. Im Rezept habe ich eine vorsichtige Menge verwendet – mutigere Menschen dürfen die Menge gernstens verdoppeln. Salz gehört da rein. Das gibt einen zusätzlichen Geschmacks-Kick beim Essen. Versprochen.
So, dann legen wir mal los!
Für eine 28er-Springform – das ergibt Kuchen für 12 Personen
für den Boden:
für die Cheesecake-Masse:
Ausserdem brauchst du noch etwas Küchenpapier und Alufolie für die Backform.
für die Beeren-Sauce:
Und so geht's:
Nun machst du das Beeren-Topping:
Ä Guete und ein wundervolles 1. Augustfest wünsche ich dir!
Hauptberuflich Mama & Videoeditorin, schwingt den Kochlöffel seit 2012
für den Back-Blog lalaSophiebackt.ch und mag's am liebsten süss & bunt.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen
