

1.-August-Muffins mit weisser Schokolade

Das Dessert für den kommenden Nationalfeiertag der Schweiz sollte natürlich in den Landesfarben daher kommen. So gibt es saftige Schokoladeküchlein in Rot mit weissen Schokoladestückchen als Kontrast. Rot-Weiss eben, wie unsere Schweizerflagge.
Für dieses Dessert braucht man rote Lebensmittelfarbe. Diese findet man im Fachhandel oder in grösseren Lebensmittelgeschäften. Ich empfehle immer Pasten- oder Gelfarben. Diese sind viel ergiebiger und färben Kuchenteig schön satt ein. Flüssige Farbe geht natürlich auch, diese sollte man dann allerdings etwas grosszügiger verwenden.
Mein Junior hat kleine Flaggen gemalt und ich habe mit etwas Leim, Papier und Zahnstochern kleine Fähnchen gebastelt. So kann man mit wenig Aufwand die passende Dekoration selber basteln.
Natürlich kann man zum Backen von Muffins bunte Papierförmchen benutzen. Bei dieser Variante würde ich aber die «langweiligen» weissen Papierchen vorziehen und zwar ganz einfach weil es so schön zu dieser Farbkombi passt.
Ebenfalls zu empfehlen ist, die Muffins nicht nur in den Papierförmchen zu backen, sondern sie zusätzlich in eine Muffins-Backform zu stellen. So behalten die Küchlein ihre Form und wachsen im Ofen nach oben und nicht in die Breite.
Diese Muffins werden nicht trocken, sind nicht zu süss und schmecken herrlich schokoladig.
Rezept 1.-August-Muffins
Für 12 Muffins
- 200 Gramm Mehl
- 120 Gramm Zucker
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Backpulver
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 1 Ei
- 2.5 dl Milch
- 60 Gramm Kakaopulver (Back-Kakao)
- 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
- 100 Gramm Schokolade, weiss
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die weisse Schokolade in kleine Stückchen schneiden.
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer grossen Rührschüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde formen.
- Öl, Ei und Milch kurz mit einem Schwingbesen verquirlen und zur Mehl-Mischung giessen. Alles gut verrühren.
- Kakaopulver und die Lebensmittelfarbe zum Teig rühren.
- ¾ der Schokoladenstückchen ebenfalls unter den Teig mischen und die Papierförmchen je zu 2/3 mit Teig befüllen. Auf jedes Küchlein nun ein wenig der übrig gebliebenen Schokoladestückchen geben.
- Die Muffins in der Mitte des Ofens für 18-20 Minuten backen, vollständig auskühlen lassen und geniessen.
Ich wünsche ein zauberhaftes 1.-August-Fest!
Diese Produkte könntest du gebrauchen
Mehr Muffins!
Mehr Fähnli und 1.-August-Produkte
Süss und bunt! Mehr Rezepte von lalaSophie


Hauptberuflich Mama & Videoeditorin, schwingt den Kochlöffel seit 2012
für den Back-Blog lalaSophiebackt.ch und mag's am liebsten süss & bunt.