

Wir feiern den Tag des Mojitos – mit null Promille

Knallt mehr als jeder Cocktail: Mindful Drinking. Ein Trend, der Alkohol abschwört und zunehmend Leute berauscht. Den Tag des Mojitos kannst du trotzdem feiern – vielleicht mit einer alkoholfreien Alternative aus unserem Shop.
Liebe Cocktail-Fans, der 11. Juli ist ein trinkwürdiger Anlass: Schließlich steht er als Tag des Mojitos im US-amerikanischen Jahreskalender der kuriosen Feiertage. Also erhebt mit mir die Gläser – zumindest, wenn ihr eine alkoholfreie Variante in den Händen haltet. Was gar nicht mal so unwahrscheinlich ist. Schließlich werden Movements wie No and Low Alkohol, Sober Curiosity oder Mindful Drinking immer angesagter und erfreuen sich einer wachsenden, (größtenteils) nüchternen Anhängerschaft.
All diese Bewegungen stehen für den bewussten Verzicht oder die Reduzierung von Alkohol und machen auf die negativen Folgen von Hochprozentigem aufmerksam. Ziemlich ernüchternd sind nämlich die Statistiken. So berichtet das Bundesinstitut für Gesundheit: «7,9 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form.» Außerdem ist von jährlich etwa 74.000 Todesfällen durch oder im Zusammenhang mit Alkohol die Rede.
Pro-Kopf-Konsum alkoholischer Getränke sinkt
Trotz dieser alarmierenden Zahlen erleben wir seit ein paar Jahren eine Wende im allgemeinen Trinkverhalten. So ist der Alkoholkonsum der Deutschen laut DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen) zwischen 1990 und 2020 kontinuierlich gesunken. Besonders auffällig: Vor allem unter den jungen Menschen ist der Konsum rückläufig, wie eine Studie des BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) belegt. Demnach hat sich der regelmäßige Alkoholgenuss (etwa einmal wöchentlich) seit den 1970er-Jahren deutlich reduziert. Bei den 18- bis 25-Jährigen um mehr als die Hälfte von 67,1 Prozent auf 32 Prozent im Jahre 2021, bei den 12- bis 17-Jährigen im gleichen Zeitraum immerhin um ein Drittel: von 25,4 Prozent auf 8,7 Prozent.
Plan B: Das sind die Alternativen
Gerade in der Gen Z, also den zwischen 1995 und 2010 Geborenen, ist der Verzicht auf Alkohol zum Trend geworden und gehört für viele zu einem angesagten, gesundheitsbewussten Lifestyle. Und mit dem größeren Zuwachs dieser Entwicklung wächst auch das Angebot an alkoholfreien Alternativen. Auch in unserem Shop wirst du fündig.
Statt eines klassischen Mojitos kannst du dir einen sogenannten Virgin Mojito zubereiten, der nicht Rum, sondern Ginger Ale beinhaltet:

Es gibt aber auch einige Rum-Alternativen, beispielsweise die von Rebels: Wie ein User schreibt nicht nur «super lecker», sondern auch «überraschend wie die Rum-Noten durchkommen.»
Wer seine Bar mit alkoholfreiem Gin aufstocken möchte, könnte wiederum zu Wonderleaf greifen. Denn der duftet laut einer Bewertung «sehr ähnlich wie normaler Gin».
Und natürlich gibt es auch alkoholfreien Wein oder Sekt, ebenso wie alkoholfreies Bier im Shop.
Damit kannst du ordentlich und ganz ohne Umdrehungen feiern. Doch hier gilt ebenso: (No/Low-)Alkohol in Maßen! Denn – Vorsicht – die netten Alternativprodukte können auch viel Zucker oder andere Schadstoffe enthalten, wie in der National Library of Medicine zu lesen ist. Was natürlich nicht heißt, dass du dir nicht mal was gönnen darfst. Cheers!
Titelbild: Skashi Ranjan Vy/Unsplash

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.