Hintergrund

Weindegustation: Verwende deine Sinnesorgane richtig

Tanja Lehmann
31.1.2018

Der Weinkenner mustert den Wein mit den Augen, schwenkt das Glas, schnuppert daran und nimmt einen Schluck. Wenn das Glas leer ist, wird die Nase nochmals als Sinnesorgan eingesetzt. Dies ist wirklich kein Getue – um alle Facetten eines Weines wahrzunehmen, ist dieses Prozedere nötig. Welche Schlüsse der Feinschmecker daraus zieht, erkläre ich dir hier.

Eine Weindegustation wirkt auf Aussenstehende wie ein Ritual. Die Profis gehen alle nach demselben Muster vor. Doch der Ablauf einer Degustation hat einen Zweck. Kein anderes Getränk weist die gleiche Vielfalt an Eindrücken auf wie der Wein. Nur mit Augen, Nase und Gaumen nimmst du ihn in all seinen Ausprägungen wahr.

Das Auge

Die Nase

Zuerst schwenkst du das Glas. Bist du ungeübt oder wie ich ungeschickt, kannst du das Glas auch auf den Tisch stellen und mit dem Fuss einen Kreis ziehen. Durch die Bewegung lösen sich flüchtige Aromen und vermischen sich mit Sauerstoff. Anschliessend geht es ans Schnuppern. Tauche deine Nase ins Glas und atme das Duftbouquet ein. Ob mit einem tiefen Luftzug oder kurzen Zügen, das macht keinen Unterschied.

Der Gaumen

Sobald du den Wein deinem Mund zuführst, kannst du den Wein ertasten. Ist er samtig, seidig, weich, hart, wuchtig, trocken oder gar ölig? Zieh durch die Lippen Luft ein und verwirble den Wein mit einer kauenden Bewegung. Der Wein verteilt sich so in deinem ganzen Mund und alle Geschmacksknospen werden angesprochen. Durch dein Schlürfen wird ein Luftwirbel erzeugt, der die Aromen in den gesamten Rachenraum verteilt.

Mehr zum Thema Aromen:

Der Abgang

Ob du den Wein nun schluckst, ist dir überlassen. Profis spucken den Wein nach dem Degustieren meist in ein Gefäss. Ein wirklicher Profi kann auch so noch die Länge des Abgangs feststellen. Im privaten Rahmen kannst du den Wein durchaus schlucken, denn erst beim Trinken nimmst du die ganzen Aromen und Facetten wahr. Wenn das Glas leer ist, kannst du nochmals deine Nase ins Glas stecken, um die Grundaromen zu erfassen.

Kann jeder einen Wein beurteilen?

Zum gesamten Wein-Sortiment

Zurück zur Übersichtsseite:

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Tanja Lehmann
Senior Category Business Manager
tanja.lehmann@digitecgalaxus.ch

Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen