Martin Jungfer
Produkttest

Weich, luftig, knuffig: Kopfkissen «just happy» überzeugt im Test

Willst du dich von Daunen verabschieden? Dann ist das «just happy» mit seinem löchrigen Schaumstoff das richtige Kopfkissen für dich.

Eines vorneweg: Beim Thema Kopfkissen gibt es das eine Richtige für jeden und jede einfach nicht. Die Bedürfnisse sind zu unterschiedlich – manche mögen es hart, manche ganz weich, die einen schlafen auf der Seite, die anderen auf Bauch oder Rücken. Und dann gibt es auch noch die Matratze, die im Zusammenspiel mit dem Kissen erst eine gute Schlafposition ermöglicht.

Spezieller Schaumstoff im «just happy»

Das Ergebnis ist ein Hybrid-Kissen, das die Eigenschaften eines Daunenkissens hat, also weich ist und sich zusammenknautschen lässt. Aber es behält wie ein Schaumstoffkissen trotzdem seine Form, wenn es nicht mehr beansprucht wird. Ich kann es also zum Beispiel für die Bettlektüre einmal falten, um höher zu liegen, zum Einschlafen benutze ich es nur einlagig. Dabei spüre ich weder einen Knick noch Unebenheiten der Füllung. Ich muss somit auch nie aufschütteln.

Im Vergleich zu anderen Kopfkissen aus dem gleichen Haus, konkret das Modell «ClimaFlow» von Bico mit zwölf Zentimetern und das «VitaAdapt» mit zehn Zentimetern, drückt ein Testgewicht von vier Kilogramm das «just happy» trotz höherer Ausgangshöhe sogar stärker zusammen. Zwar nur um einige Millimeter, aber eben doch spürbar. Es ist also eher ein weiches Kissen.

Kissenhülle regelt die Temperatur

Der Bezug sammelt Punkte beim Thema Nachhaltigkeit: Immerhin sind 70 Prozent des verwendeten Materials durch Recycling gewonnen worden. Es handelt sich um Polyester, was aber selbst auf dem Etikett nicht so explizit vermerkt ist.

Übrigens soll der Effekt der Mikrokapseln auch umgekehrt wirken: Ist es im Schlafzimmer sehr kühl, geben sie Wärme zurück. Der Hersteller hat sich dafür den wohlklingenden Begriff «TempSmart» ausgedacht.

Du kannst dein Haupt wahlweise direkt auf die clevere Kissenhülle betten oder – Standardformat sei Dank – einen zusätzlichen Bezug in der Farbe deiner Wahl und passend zu Duvet verwenden. Die Kissenhülle ist bei 60 Grad waschbar, was laut Hersteller ein- bis zweimal pro Jahr auch gemacht werden sollte. Schläfst du direkt auf der Hülle, würde ich sie allerdings häufiger in die Waschmaschine geben.

One size fits all?

Fazit

Fluffig wie Federn, formstabil dank Schaum

Das «just happy»-Kopfkissen ist ein super Angebot an Daunen-Fans. Das überzeugendste Verkaufsargument: Es ist genauso weich und kuschelig, du musst es aber nie aufschütteln und noch dazu macht die Kissenhülle heisse Nächte etwas kühler.

Pro

  • hygienisch, weil bei 60 Grad waschbar
  • sehr angenehme, temperaturregulierende Kissenhülle
  • keine tierischen Rohstoffe
  • Standard-Format, keine Einschränkung bei der Wahl des Kopfkissenbezugs
  • weich und trotzdem niemals platt gelegen

Contra

  • Höhe nicht anpassbar wegen fehlender Schaumstoff-Einlegeplatten
Titelbild: Martin Jungfer

74 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Geltex von Sembella: Ein Matratzenschaum macht noch kein gutes Kopfkissen

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    90 Nächte, drei Kissen, ein Sieger: das Kissen «Clima Flow» von Bico

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Meine Oropax-Odyssee: Ist ein Kissen mit Loch die Lösung?

    von Darina Schweizer