Martin Jungfer
Produkttest

Geltex von Sembella: Ein Matratzenschaum macht noch kein gutes Kopfkissen

Das Geltex-Kissen von Sembella hat eine besondere Form. Besonders für Menschen, die auf der Seite schlafen, soll es ein «perfekter Begleiter» sein. Stimmt das? Im Test finde ich es heraus.

Für einen guten Schlaf ist das Kopfkissen ein wichtiger Faktor. Viele Menschen kaufen mehrere, bis sie eines gefunden haben, das passt. Deshalb gibt es auch immer wieder Hersteller mit neuen Ideen – so wie das Geltex-Kissen, das ich für dich die vergangenen Wochen getestet habe.

Ich nähere mich dem Kissen zunächst, indem ich mir die Produktbeschreibung von Sembella anschaue. Zu den einzelnen Punkten:

«Speziell geformtes Kissen»

Ja, das sieht man. Bei den Abmessungen passt das Sembella-Kissen in keine der gängigen Form-Schubladen. Es ist 68 Zentimeter lang, 34 Zentimeter breit und um die elf Zentimeter hoch. Da geht schon mal kein Standard-Kissenbezug drauf.

«100 % GELTEX® Kern»

«Durchlüftungskanäle für angenehmes Schlafklima»

«waschbarer Bezug»

Zwischen dem Geltex-Kern und dem Bezug gibt es noch eine dünne Schicht Zellstoff. Diese ist ziemlich schlampig aufgezogen und wirft an den Seiten unschöne Falten.

Wie gut schläft es sich auf dem Geltex-Kissen?

Grundsätzlich erinnert die Form des Geltex-Kissens von Sembella an ein Hundeguetzli: schmal in der Mitte, breiter an den Enden. Die Idee dahinter: Als Seitenschläfer liegt mein Kopf in der Mitte, während die breiteren Seiten meinen Nacken- und Schulterbereich stützen. Das funktioniert bei mir grundsätzlich ganz gut. Allerdings finde ich den Mittelteil des Kissens zu weich; hier verringern die Belüftungsröhren im Schaum die Stabilität spürbar.

Das Kissen bietet zwei Höhen, auf einer Seite sind es acht, auf der anderen Seite 11,5 Zentimeter. Die Höhe allein sagt jedoch wenig darüber aus, ob du bequem darauf liegst. Ein wichtiger Faktor ist die Festigkeit des Materials. Hier ist der Geltex-Schaum von Sembella im Vergleich zu anderen Kissen eher auf der weicheren Seite und bietet nur wenig Stützkraft.

Nun gibt es aber an Kopfkissen doch noch einmal leicht andere Anforderungen als bei einer Matratze. Betriebswirtschaftlich mag der Ansatz überzeugen, den Schaum, den man ohnehin produziert, auch noch in eine Kissenhülle zu stecken und zu verkaufen.

Mich überzeugt das Ergebnis nicht. Selbst die höhere Seite ist mir zu niedrig. Der Bezug des Kissens ist mir zu grob strukturiert, der Geltex-Schriftzug darauf völlig unnötig.

Fazit

Ein teures Stück Schaumstoff

Um die 150 Franken oder Euro kostet das Geltex-Kissen von Sembella – zu viel Geld für ein Stück Schaumstoff, das zwar ergonomisch aussieht, es aber nicht ist. Es ist zu weich, bietet zu wenig Stützkraft und ist noch dazu in einen zweifelhaften Kissenbezug gepackt worden.

Pro

  • Bezug bei 60 Grad waschbar
  • Belüftungslöcher im Schaumstoffkern
  • unterschiedliche Höhen durch einfaches Drehen

Contra

  • stark strukturierter Kissenbezug sorgt für Abdrücke im Gesicht
  • schlampige Verarbeitung des dünnen Unterbezugs
  • sehr weicher Schaumstoff, der zu stark nachgibt
  • ungewöhnliche Masse verhindern Verwenden anderer Kissenbezüge
Titelbild: Martin Jungfer

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Weich, luftig, knuffig: Kopfkissen «just happy» überzeugt im Test

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    90 Nächte, drei Kissen, ein Sieger: das Kissen «Clima Flow» von Bico

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Funktional und komfortabel: Das Dagsmejan-Kopfkissen überzeugt im Test

    von Martin Jungfer