Christian Walker
Ratgeber

Verblüffende Flora: So wachsen Tillandsien in der Luft

Die Tillandsie kann, was die wenigsten Pflanzen schaffen: Sie wächst ohne Erde. Wie das der aussergewöhnlichen Luftpflanze gelingt – und warum sie an eine halbe Ananas erinnert.

Pflanzenerde und ich werden wohl nie die besten Freunde. Immer wieder verliere ich mich im Dschungel unzähliger Sorten. Beim Schleppen mühe ich mich ab, richte beim Umtopfen eine Sauerei an und bringe dabei Trauermücken oder Plastikteile ins Haus.

Kürzlich bin ich jedoch auf eine Pflanze gestossen, die das nicht nötig hat. Sie braucht keine Erde – und kann unter den richtigen Bedingungen jahrelang (fast) nur von Luft und Liebe leben. Glaubst du nicht? Dann kennst du Luftpflanzen (Tillandsien) noch nicht.

Eine halbe Ananas mit Saugschuppen

Tillandsien erinnern an die buschigen Blätter, die oben aus der Ananas ragen. Das ist kein Zufall: Mit der Königin der Früchte sind Tillandsien verwandt! Sie gehören ebenfalls zu den Bromeliengewächsen und es gibt über 500 Arten. Sie leben in den gegensätzlichsten Gefilden:

  • Grüne Tillandsien wachsen in den schattigen Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas als Aufsitzerpflanzen auf Bäumen.
  • Graue Tillandsien gedeihen in den sonnigen und trockenen Gebieten im Süden der USA oder in den Hochlagen der Anden.

Kurz: Tillandsien sind wahre Überlebenskünstler.

Eine Tillandsie auf einem Baum: die typische Aufsitzerpflanze.
Eine Tillandsie auf einem Baum: die typische Aufsitzerpflanze.
Quelle: Jonas Gruhlke/Shutterstock

Ihr Geheimnis: Sie haben weiche, haarähnliche Saugschuppen auf den Blättern. Sogenannte Trichome nehmen Wasser und Nährstoffe direkt aus der Luft auf. Manche Arten arbeiten mit «Lieferanten» zusammen. Die Tillandsia seleriana etwa bietet Ameisen in den Hohlräumen ihrer Blätter einen Lebensraum. Im Gegenzug profitiert sie vom organischen Material, das die Krabbler dorthin befördern und ausscheiden.

Nur ein paar wenige Sprühstösse

Da Tillandsien mit wenig auskommen und ungiftig sind, eignen sie sich hervorragend als pflegeleichte Zimmerpflanzen. Am besten hängst du sie – wie in der Natur – irgendwo in die Höhe, bindest sie an einen Ast oder klebst sie auf eine Baumrinde.

  • Im Badezimmer kommen Tillandsien dank der höheren Luftfeuchtigkeit fast ohne Wasser aus. Vorausgesetzt, sie kriegen etwas indirektes Sonnenlicht.
  • Im Wohn- und Schlafzimmer solltest du sie etwa jede bis jede zweite Woche kopfüber in ein kalkfreies Wasserbad tauchen. Oder du sprühst sie alle paar Tage mit entkalktem Wasser ein.
In Wohnräumen machen sich Tillandsien gut auf Holz.
In Wohnräumen machen sich Tillandsien gut auf Holz.
Quelle: GRACIELLADEMONNE/Shutterstock

Mit ein bisschen Glück und ganz wenig kupferarmem Universal-, Bromelien- oder Orchideendünger kann die Luftpflanze sogar nach ein paar Jahren prachtvolle Blüten in Lila, Pink, Rot oder Gelb entwickeln. Lässt du die vertrockneten Blütenstände stehen, können direkt darauf neue Tillandsien spriessen. Auch hier wieder: nur mit Luft und etwas Liebe.

Welche Erfahrungen hast du mit Tillandsien gemacht? Verrate es in einem Kommentar.

Kakteen Gautschi Tillandsien-Rebholz (25 cm)
Pflanzen
CHF44.90

Kakteen Gautschi Tillandsien-Rebholz

25 cm

Kakteen Gautschi Tillandsia-Set 3 (15 cm)
Pflanzen
CHF44.90

Kakteen Gautschi Tillandsia-Set 3

15 cm

Kakteen Gautschi Tillandsia xerografica (15 cm)
Pflanzen
CHF69.90

Kakteen Gautschi Tillandsia xerografica

15 cm

Kakteen Gautschi Tillandsien-Rebholz (25 cm)
CHF44.90

Kakteen Gautschi Tillandsien-Rebholz

Kakteen Gautschi Tillandsia-Set 3 (15 cm)
CHF44.90

Kakteen Gautschi Tillandsia-Set 3

Kakteen Gautschi Tillandsia xerografica (15 cm)
CHF69.90

Kakteen Gautschi Tillandsia xerografica

Titelbild: Christian Walker

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.


Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Du bist giessfaul und tierlieb? Das sind deine Balkonpflanzen!

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Mit einem Geldbaum ist das exponentielle Wachstum garantiert

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Gift in gekauften Erdbeeren: Bau einfach selbst welche an

    von Anna Sandner

1 Kommentar

Avatar
later