Produkttest

Stilvolle Ordnung am Spülbecken – dem Magisso sei Dank

Spültücher sind Brutstätten für Keime in der Küche, wenn du sie nicht schnell trocknest. Ich habe ein Produkt gefunden, das die Aufgabe löst, und noch dazu gut aussieht.

Anmerkung, 20. Juli 2022: Das hier vorgestellte Produkt gibt es inzwischen nicht mehr im Shop. Allerdings sind Nachfolger im Sortiment. Mehr darüber erfährst du in meinem Follow-Up-Beitrag.

Gegen diese untragbaren Zustände muss es doch eine Lösung geben. Und ja, einige Spültuchhersteller lochen ihr Produkt immerhin. Aber im Ernst, was soll dieses Loch? Soll ich mir einen Nagel in die Wand der Küche schlagen und den nassen Lumpen daran aufhängen? Wohl kaum.

Da entdecke ich im Shop einen Spültuchhalter aus gebürstetem Edelstahl. Ich fürchte nur, dass ich ihn ankleben müsste oder dass er diese Saugnäpfe aus Plastik hat, die meistens nicht richtig halten. Die Lösung ist zum Glück viel eleganter: Das Ding wird allein von einem Gegenmagneten auf der Aussenseite gehalten. Das Prinzip hat Magisso sich patentieren lassen.

Das musste ich haben. Auch wenn über 50 Franken ein wahrlich stolzer Preis sind. Ich habe mir für solche Investitionen eine Regel erschaffen: Ich teile den Preis durch die Anzahl der potenziell mit dem Gadget verbundenen positiven Erlebnisse. Die paar Rappen pro kleinem Glück am Spülbecken kann ich rechtfertigen.

Ich habe den Kauf auch nicht bereut. Der Lappen-Butler ist stabil und schwenkbar. So kann ich ihn im 45-Grad-Winkel in Richtung Mitte des Beckens schwenken und daran das Tuch nach dem Spülen zum Trocknen aufhängen, sodass es von beiden Seiten Frischluftzufuhr bekommt.

Nur fast perfekt

Und die gibt es. Der teure Magisso ist nicht die einzige Möglichkeit, den Lappen sowie übrigens auch den Schwamm stilvoll zu trocknen. Zu meinen Favoriten gehören diese Produkte – sogar trotz Saugnapf.

Nachtrag (17. Januar 2022): User Andrekexix hat noch einen weiteren Vorschlag für einen Spültuchhalter geschickt (siehe dazu auch sein Kommentar unten). Wer also ein solches Rohr und einen stabilen Draht hat, kann sich auch hiervon inspirieren lassen.

166 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ohne Bohren: Tesa Organizer für die Küche im Test

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Heiss im Herbst: Darum überzeugt mich die Thermosflasche von 24 Bottles

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Dieser Mikrofaser-Mopp darf sogar auf Holzböden wischen

    von Martin Jungfer