Hintergrund

Hightech aus der Schweiz oder wie aus Schweisshelmen Sportbrillen wurden

Patrick Bardelli
16.5.2023
Bilder: Christian Walker

In Wattwil entstehen Hightech-Sportbrillen «Made in Switzerland». In den Produkten von React stecken jede Menge Handarbeit und fast 40 Jahre Know-how aus der Schweissindustrie.

Kaiserwetter unweit der Churfirsten. Die Sonne strahlt mit sich selbst um die Wette. Perfekte Bedingungen für meinen Besuch bei der Optrel Sports AG. Unter dem Markennamen «React» produziert das Unternehmen in Wattwil Sportbrillen für Sommer und Winter. Von den Vorzügen des Modells «Optray» durfte ich mich bereits überzeugen, nun ist es Zeit für einen Besuch in der Ostschweiz.

Fast 40 Jahre Erfahrung in der Industrie

Liquid Crystal Displays (LCD) im Schweisshelm

Liquid Crystal Displays in der Sportbrille

Was tun mit einer Technologie, die den höchsten Anforderungen an einen Schweisshelm nicht ganz genügt, aber das Potenzial hat, den Sportbereich aufzumischen? Eben genau das. «Blendschutz ist unsere Kernkompetenz», sagt Marco Koch dazu. Also lag es auf der Hand, die Pläne für das gebogene Display nicht einfach in der Schublade verschwinden zu lassen, sondern in einer Sportbrille für Sommer und Winter einzusetzen. Gesagt, getan.

Hochkonzentrierte Handarbeit für eine React Optray

In einem nächsten Schritt gleicht ein Mitarbeiter die Elektronikbauteile der Brille mit dem LCD ab. Dabei kommt eine künstliche Sonne zum Einsatz, unter der er die Elektronik auf die richtige Helligkeit prüft. Danach werden beide Bauteile, die Elektronik und das LCD miteinander verbunden.

Nun wird die Elektronik wasserdicht vergossen und unter UV-Licht ausgehärtet, ehe die Brille auch noch eine Lasergravierung mit der individuellen Seriennummer bekommt. Über diese lässt sich der gesamte Produktionsablauf nachträglich zurückverfolgen.

Zum Schluss fehlt nur noch die Endprüfung sämtlicher Funktionen sowie die Verpackung und Einlagerung, bevor die Optray in den Versand geht.

Jetzt im Frühling/Frühsommer werden in Wattwil die diversen Optray-Modelle für den Sommer produziert. Im Herbst sind dann die Goggles aus der Sight-2.0-Serie für den Wintersport an der Reihe. Aktuell beträgt der Anteil der React Sportbrillen laut Konstantin Roth am gesamten Konzernumsatz rund 10 Prozent. Bis Ende Jahr will das Unternehmen diesen Wert auf zirka 20 Prozent steigern. Und danach den Fokus neben den Sport- zusätzlich auf Alltagsbrillen legen.

Aber auch die bestehenden Modelle werden stetig weiterentwickelt. Dazu arbeitet ein 18-köpfiges Team aus Ingenieuren in der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung an der nächsten Generation Hightech-Sportbrillen «Made in Switzerland». Rosige Aussichten, nicht zuletzt für den Produktionsstandort in der Ostschweiz.

Titelfoto: Christian Walker

75 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Tech
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Diese Marke steckt wirklich hinter deiner Designerbrille

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Sportbrillen aus der Schweiz zum vernünftigen Preis

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Die günstige Sportbrille «Mont Blanc» aus der Schweiz im Test

    von Patrick Bardelli