Produkttest

Ziemlich teuer und (leider) ziemlich gut: die Sportbrillen von React

Eine Sportbrille aus der Schweiz überzeugt mich im Test auf ganzer Linie. Sogar mein Kater scheint scharf auf die React Optray Ruby und Sky zu sein. Das hat gute Gründe.

Die Reaktionen auf unsere Produkttests bei Galaxus verlaufen oft ähnlich. Und zwar so: Finden wir ein Produkt schlecht, meldet sich in der Regel der Hersteller oder Händler und zweifelt an der Kompetenz des Testers oder der Testerin, also in diesem Fall an meiner. Auch gerne mal in der Kommentarspalte. Die Testperson habe entweder das Produkt nicht verstanden, es falsch getestet, einen schlechten Tag erwischt oder sowieso keine Ahnung. Meistens alles zusammen.

Hier ein schönes Beispiel dafür:

Finden wir ein Produkt gut, ist der Hersteller oder Händler zufrieden. Dafür melden sich Teile der Community und zweifeln an der Redlichkeit des Testers oder der Testerin, also in diesem Fall an meiner. Die Testperson sei vom Hersteller oder Händler beeinflusst oder gleich gekauft worden oder habe sowieso keine Ahnung. Meistens alles zusammen.

React Sportbrille: einfach gut

Die lichtadaptive Technologie

Die 36 Gramm leichte React Optray trägt sich sehr angenehm. Vier kleine Solarpanels liefern die nötige Energie, um die Brille unabhängig von Batterie und Co. zu betreiben. Die polarisierten Gläser schützen mit UV 400 vor der Sonne. Eine Sonnenbrille mit UV 400 hält UV-Strahlen bis zu 400 Nanometern Wellenlänge ab. So blockiert die Optray alle für das Auge gefährlichen UVA, -B- und -C-Strahlen.

Gemäss Hersteller funktioniert diese Technologie auch hinter der Autoscheibe: Die Brille wandelt die Infrarotstrahlung, die von der Scheibe nicht gefiltert wird, um. Ausserdem soll die Brille für eine schnellere Reaktionszeit und dadurch einen bis 16 Meter kürzeren Bremsweg sorgen. Und zwar bei einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern. Da ich nicht Auto fahre, konnte ich das allerdings nicht testen.

Fazit: Grosses Kino zum grossen Preis

Damit das mit dem Preis gleich aus dem Weg geräumt ist: Sind fast 300 Franken für eine Sportbrille viel Geld? Ja, ich finde schon. Die erwähnte Fusion Nano Optics Photochromic von Bliz kostet aktuell weniger als die Hälfte. Wir alle haben jedoch unser eigenes Wertesystem. Kurz gesagt: Du entscheidest, ob 289 Franken viel oder wenig sind.

187 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Noch ein bisscher teurer und noch ein bisschen besser: Die brandneue «Rev» von React

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Die günstige Sportbrille «Mont Blanc» aus der Schweiz im Test

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Sportsonnenbrillen als Fashion-Accessoire: peinlich oder stylisch?

    von Stephanie Vinzens