

Gartenkalender: Juni

Wer jetzt noch keine Gartenhandschuhe angezogen hat, der ist kein Gärtner! Aber vielleicht möchtest du ja einer werden? Mit unseren Ideen für den Juni geben wir dir wieder einige Inspirationen und Tipps mit auf den Weg.
Planung
Allgemein
Im Juni und im Juli ist das Thema Bewässerung angesagt: In den heissen Monaten brauchen deine Pflanzen regelmässig Unterstützung, vor allem wenn es eine Weile nicht geregnet hat.
Giesskanne
Deshalb sei dir an dieser Stelle ganz unverbindlich die Giesskanne empfohlen. Wir nutzen zuhause zwei verschiedene Grössen: Die 12-Liter-Kanne liefert ordentlich Wasser – doch zarte Setzlinge würden damit weggespült. Dort hantiere ich viel lieber mit der 4-Liter-Kanne.
Schlauch
Regentonne
Automatische Bewässerung
Wenn du einen Garten hast und trotzdem in die Ferien fahren willst, dann brauchst du entweder nette Nachbarn. Oder du setzt auf automatische Bewässerung. An dieser Stelle schreiben wir einfach mal, dass es das bei Galaxus gibt. Einen ausführlichen Test eines Bewässerungssystems liefern wir demnächst nach.
Jäten, jäten jäten
Am besten machst du im Juni einmal pro Woche einen Rundgang und jätest unerwünschte Pflanzen aus. Dein bester Freund für diese Arbeit ist zweifellos ein Unkrautstecher: Dank seiner schlanken Form kann man damit auch Pfahlwurzeln von Löwenzahn & Co. zu Leibe rücken.
Pflanzen
Jetzt ins Beet
Wenn du Setzlinge angelegt hast und drinnen oder im Hochbeet angezogen hast, darfst du sie jetzt ins Beet setzen.
Gemüse ausdünnen
Wenn du selber Gemüse oder Kräuter ausgesät hast, musst du nun die Jungpflanzen ausdünnen. Gehe hier streng nach Darwin vor: «survival of the fittest». Das heisst, identifiziere die kräftigsten Pflanzen und sortiere kleinere oder schwächere Exemplare aus. Tönt fies, musst du aber tun, damit die grössere Pflanze sich auch richtig entfalten kann. Lieber wenige schöne Pflanzen statt viele kleine Exemplare, die sich gegenseitig behindern.
Erbsen & Co. anhäufeln
Wenn du wie wir Erbsen gesetzt hast, ist der Juni der Zeitpunkt, um sie anzuhäufeln. Als Faustregel kannst du anhäufeln, wenn die Erbsenpflanze etwa 20 cm hoch gewachsen ist. Es verbessert die Standfestigkeit der Pflanze und hilft ihr, mehr und kräftigere Wurzeln ausbilden zu können. Das Anhäufeln hilft übrigens vielen Gemüsepflanzen, weil sie durch die stärkeren Wurzeln mehr Nährstoffe aufnehmen können.
Beerensträucher schützen
Beeren landen nicht nur gerne im Kindermund, sondern auch in den Schnäbeln von Vögeln. Wenn du verhindern möchtest, dass die gefiederten Freunde deine feinen Johannisbeeren plündern, kannst du sie ganz einfach mit einem Netz oder dünnen Vliesstoff fernhalten.
Frühsommerblüher zurückschneiden
Buchsbaumzünsler, Blattläuse andere Schädlinge
Eine Liste mit wirksamen und erlaubten Gegenmitteln pflegt das Bundesamt für Landwirtschaft hier.
Erdbeeren vermehren
Jetzt gibt es zwei Varianten. Entweder du lässt die neue Erdbeere im Boden wurzeln. Ist sie kräftig angewachsen, gräbst du sie vorsichtig aus oder kappst die Verbindung zur Elternpflanze.
Frittierte Holunderblüten
Ein Nachbar hat uns gefragt, ob er von unserem üppigen Holunder einige Blüten pflücken darf. Nicht, um Sirup herzustellen, sondern um frittierte Holunderblüten zu backen. Das muss ich natürlich sofort auch ausprobieren. Das Rezept ist simpel und die Kommentare sehr vielversprechend!
Ein ❤️ für Tiere
Weisst du noch, wie ich im April vom Steinhaufen gesprochen habe? Aus unserem Steinhaufen ist schon ein richtiges Spinnenparadies geworden. An einer zweiten Ecke deponiere ich nun grössere Steine und bin gespannt, ob irgendwann Eidechsen das Wohnungsangebot entdecken.
Ebenfalls auf meiner Zu-erledigen-Liste war ein Insektenhotel. Ich wollte keines kaufen, sondern habe einfach einen Holzrugel genommen, in den ich verschieden grosse Löcher (3 mm – 8 mm) gebohrt habe. Wer lieber ein Insektenhotel kaufen möchte, dem lege ich den fixfertigen Kasten von «Wildbiene + Partner» ans Herz. Du bekommst dann jedes Jahr ein Röhrchen mit einer neuen Population zugeschickt.


Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen