Hintergrund

Tipps für dein Erdbeer-Gärtlein (und dein erstes Gemüse)

Heute möchte ich dir unter anderem zeigen, wie man Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon anpflanzt. Erdbeeren sind eines der beliebtesten Pflanzen. Wieso also nicht einmal selber im Garten oder auf dem Balkon Erdbeeren setzen?

Mein Favorit ist die Monatserdbeere oder die Hängeerdbeere. Direkt vom Stock genascht sind beide zuckersüss und köstlich und dies erst noch wochen- und monatelang. Erdbeeren können gut im Garten oder auf dem Balkon angezogen werden und sind absolut kinderfreundlich. Im Garten wird man ihnen ein ganzes Beet zur Verfügung stellen wollen, auf dem Balkon oder der Terrasse wird man sie in geeignete Gefässe und Ampeln pflanzen.

Die Monatserdbeere Alexandria kann fast zu jedem Zeitpunkt gepflanzt werden und ähnelt der Walderdbeere im Geschmack am ehesten.

1. Auf was sollte ich achten, wenn ich Erdbeeren im Garten pflanze?

Zuallererst ist es wichtig, dass Erdbeeren an einem nicht allzu schattigen Standort ihr Gartenbeet erhalten. Das Gartenbeet sollte nicht mehr als 120cm breit sein, damit du die Erdbeeren gut ernten kannst. Der Standort des Beetes sollte idealerweise direkt im Gemüse- oder angrenzenden Beerengarten angelegt werden.

2. Welchen Dünger verwende ich?

Zusätzlich zum Kompost kann man gut schon vor der Pflanzung etwas Beerendünger oder einen organischen Dünger im mineralischen Gleichgewicht auf die Erde ausbringen und einhacken. So haben sie zusammen mit der humusreichen Komposterde einen guten Start in die Gartensaison.

3. Wie pflanze ich Erdbeeren richtig?

Bei der Pflanzung von Erdbeeren ist es wichtig, dass der Topfballen der Erdbeerpflanze nicht zu hoch aber auch nicht zu tief gepflanzt wird. Als Faustregel gilt: Topfballen der Erdbeerpflanze mit 1cm Erde bedecken. Wichtig: vor der Pflanzung den Topfballen für mindestens eine Stunde ins Wasser stellen. Die Jungpflanzen werden so besser anwachsen.

4. Welches ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren?

Einer der besten Pflanztermine für Erdbeeren ist im Sommer zwischen Ende Juli und Ende August. Die Erdbeerpflanzen können vor dem Winter optimal anwachsen und werden im nächsten Jahr eine reiche Ernte einbringen.

Aber es kann auch ohne Probleme im zeitigen Frühjahr im März und April gepflanzt werden. Die Ernte wird im ersten Jahr nicht ganz so reich ausfallen, dafür im nächsten Jahr umso grösser sein.

5. Pflanzabstände und Pflegemassnahmen

Gepflanzt wird in zwei Reihen mit einem Reihenabstand von 60 – 90cm. In der Reihe wird mit einem Abstand von 25 – 30cm gepflanzt. Wird zu eng gepflanzt, werden Erdbeerpflanzen und Erdbeeren gerne von Fäulnis befallen. Darauf achten, dass der Fruchtwechsel eingehalten wird! Es sollte nur auf Flächen gepflanzt werden, auf welcher drei Jahre keine Erdbeeren gepflanzt wurden.

Pflanzreihen oder Erdbeeren mit Holzwolle unterlegt.

Die Blütezeit der Erdbeerpflanzen beginnt je nach Witterung und Lage ab Mitte April - anfangs Mai. Sobald die Erdbeerpflanzen Früchte ansetzen, die Pflanze mit Holzwolle oder Stroh unterlegen. Dies vermindert Fäulnisbefall bei den Erdbeeren und macht Schnecken den Weg zu den leckeren Früchten etwas mühsamer..

6. Hängeerdbeeren als Alternative bei wenig Platz

Die Hängeerdbeere und die Klettererdbeere sind eine gute Alternative, wenn auf dem Balkon nicht allzu viel Platz zur Verfügung steht. Mehr dazu erfährst du hier.

Jetzt aktuell: Gurken und Zucchetti aussäen

Bild: www.andreas-homegardening.com

Schmucke Hortensien als Willkommensgruss

Aber Vorsicht: direkt aus dem Gewächshaus gekauft müssen sie in der ersten Zeit langsam an die Sonne und die kühleren Temperaturen gewöhnt werden. Also in der ersten Woche nicht an die direkte Sonne stellen und wenn Minus-Temperaturen erwartet werden mit einer Zeitung oder einem Vlies etwas schützen.

Bild: www.andreas-homegardening.com

Blumen und Gemüse direkt ins Freiland aussäen oder pflanzen

Ab April können viele Blumen und Gemüse direkt ins Freiland gesät oder gepflanzt werden. Hier eine Auswahl davon:

  • Sonnenblumen
  • Kapuzinerkresse
  • alle Sommerblumen - Zwiebeln wie Dahlien, Lilien etc.
  • Brokkoli und Blumenkohl
  • Spargeln
  • Rhabarber

Aber Vorsicht – frisch Gepflanztes unbedingt vor Schneckenfrass schützen.

Kapuzinerkresse, deren Blätter und Blütenblätter man essen kann.

Viel Spass beim Gärtnern! Lass mich doch wissen, welches dein Favorit unter den Erdbeeren ist.

Mehr für den Gärtner in dir

Diese Produkte könntest du gebrauchen

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Schon früh habe ich meine Passion zum Garten entdeckt und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seit Frühjahr 2015 schreibe ich regelmässig in meinem Blog und veröffentliche Artikel auf <a href="https://mypfadfinder.com/category/home-gardening/" target="_blank">myPfadFinder.com</a> unter der Rubrik HomeGardening. Dort gebe ich meinen Lesern allerhand Tipps und Tricks rund um den Garten und Balkon an die Hand und stelle meine neuesten Garten-Videos vor.

Hier findet ihr mehr von mir: <a href="http://www.andreas-homegardening.com/" target="_blank">www.andreas-homegardening.com</a>
 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen