

Finde die Kaffeemaschine, die zu dir passt!

Entdecke die verschiedenen Zubereitungssysteme für den täglichen Kaffeegenuss.
Nicht umsonst ist Kaffee eines der beliebtesten Getränke der Schweizer. Jeder Schweizer trinkt durchschnittlich 1100 Kaffee im Jahr. Doch so unterschiedlich wie jeder Mensch ist, ist auch die Vorliebe der Art der Kaffeezubereitung. Bei uns findest du die passende Kaffeemaschine, egal für welche Art der Kaffeezubereitung dein Herz schlägt. Um dir die Kaffeemaschinen-Wahl zu erleichtern, haben wir für dich eine Auswahl unserer Bestseller zusammengestellt.
Kapselmaschinen: Wenn’s schnell gehen soll
Die Vorteile von Kapselmaschinen liegen auf der Hand: der Kaffee ist schnell trinkbereit und die Bedienung kinderleicht. Einige Kapselmaschinen verfügen sogar über ein Milchsystem, wenn du neben klassischem Kaffee und Espresso auch Cappuccino oder Latte Macchiato geniessen willst.



Sage Nespresso Creatista Plus
NESPRESSO Original, CH-Stecker
Übersicht aller Kaffeeportionensysteme
Kaffeevollautomat: Für Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen
Für Anhänger der «Bean-to-Cup Philosophie»: Die Kaffeebohne wird kurz vor dem Brühvorgang frisch gemahlen und gelangt ohne Zwischenverarbeitung in die Tasse. Kaffeevollautomaten sind echte Multitalente. Sie mahlen Kaffeebohnen und brühen frischen Kaffee oder Espresso. Zudem können die meisten Geräte Milch erwärmen und aufschäumen und sind somit die perfekte Wahl für Liebhaber von Cappuccino oder Latte Macchiato mit frisch aufgeschäumter Milch.
Übersicht aller Kaffeevollautomaten
Siebträgermaschine: Damit wirst du zum Barista
Im Gegensatz zu Kaffeevollautomaten steht hier die manuelle Zubereitung im Vordergrund. Das Kaffeepulver wird von Hand in den herausnehmbaren Siebträger eingefüllt und mit einem sogenannten Tamper festgedrückt. Unter Druck, welcher durch eine elektrische Pumpe erzeugt wird, erfolgt dann die Extraktion des Espresso.
Übersicht aller Siebträgermaschinen
Filterkaffeemaschine: Für den frischen, aromatischen Bohnengeschmack
Bei dem klassischen Filterkaffee lösen sich weitaus weniger Bitterstoffe als bei anderen Zubereitungsarten und die Aromen entfalten sich optimal. Durch die längere Filterdauer besitzt der Kaffee weniger Fülle, ist dafür aber sehr klar und bekömmlicher.
Übersicht aller Filterkaffeemaschinen
Espressokanne: Der Klassiker aus Italien
Eine Espressokanne besteht aus drei Teilen: in den unteren Teil kommt das Wasser, darüber ein Sieb mit dem Kaffeepulver und schliesslich wird eine Kanne auf die beiden unteren Teile geschraubt. Die Espressokanne wird auf dem Herd erhitzt und das siedende Wasser wird aus dem unteren Teil durch das Kaffeepulver gedrückt und in der Kanne oben aufgefangen. So erhälst du einen erstklassigen Espresso.
Übersicht aller Espressokannen
Kaffeebereiter: Einfach, individuell und umweltfreundlich
Die sogenannte «French Press» besteht aus einer Glaskanne mit integriertem Sieb. Man gibt einfach das Kaffeepulver in die Kanne und übergiesst es mit heissem Wasser. Nach einigen Minuten drückt man das Sieb nach unten. So wird der Kaffeesatz auf den Boden gedrückt und vom Getränk getrennt. Die Methode «French Press» ist einfach und umweltfreundlich.
Übersicht aller Kaffeebereiter



Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben.