Martin Jud
Hintergrund

Desk-Setups der Redaktion Teil 8: Trotz Stehpult sitzt Martin immer

Martin Jud
8.3.2024

In dieser Serie stellt dir die Redaktion ihr Equipment vor, das sie täglich nutzt – ob zum Arbeiten oder Gamen. Wobei ich meinen Fensterplatz aus bestimmten Gründen nur für Ersteres nutze.

Falls du meinen sekundären Retro-Arbeitsplatz genauer kennenlernen möchtest, kannst du das in folgendem Beitrag:

Damit im Raum noch Platz zum Atmen bleibt, habe ich nicht zu grosse Tische hingestellt. Das hat auch den Vorteil, dass bei meinem Arbeitsplatz nur wenig Platz zum Zumüllen bleibt. Zugegeben: Dafür kannst du beim Retro-Arbeitsplatz hinter mir derzeit kaum noch die Tischplatte erkennen. So ordentlich wie auf dem Titelbild sieht mein Arbeitsplatz normalerweise nicht aus. Die jetzige Ordnung ist nur da, weil ich vor kurzem einen neuen Bildschirm installiert habe.

Was auf meinem Stehpult steht, an dem ich immer sitze

Beim Tisch handelt es sich um einen aktuell nicht lieferbaren L33T Tournament Pro V2. Er ist eine Dauerleihgabe des Herstellers, die ich seit dem Test vor fast vier Jahren nutze. Der Gaming Desk ist relativ kompakt und auf Knopfdruck höhenverstellbar. Eben beinahe zu kompakt. Ausserdem verfügt er über eine riesige, schwarze sowie wasserabweisende Mausmatte in Tischplattenform.

Seit zweieinhalb Jahren nenne ich die Keychron K4 mein Eigen. Ich würde die Tastatur niemals wieder hergeben und bin super glücklich damit. Genauso mit dem Holz, das davor liegt. Wobei es an manchen Stellen mittlerweile etwas Farbe verloren hat.

Die Maus ist mir weniger wichtig als die Tastatur. Es ist nicht so, dass ich keine Ansprüche an eine Maus habe. Allerdings ist diejenige, die mir mein Arbeitgeber zur Verfügung stellt, gut genug.

Hinter der Tastatur linst mich seit einigen Monaten meine Augenbrille an. Sie erinnert mich daran, alles stets mit genügend Distanz zu betrachten.

Ausserdem kann ich mit jedem Auge unabhängig vom anderen blinzeln, indem ich an den weissen Fäden der Brille ziehe – toll.

Damit mich mein Team an den täglichen Meetings sehen und hören kann, habe ich eine 720p-Webcam von Logitech. Die Webcam habe ich von meinem Arbeitgeber erhalten. Ich hätte auch eine mit 1080p bekommen, doch stehe ich eher darauf, nicht zu scharf auszusehen. Damit ich selber scharf sehen kann, liegt irgendwo um mich herum auch immer ein Brillenputztuch. Das Tuch der SBB ist mir ans Herz gewachsen, da ich dort vor über 20 Jahren meine Ausbildung absolvierte.

Die Webcam liegt auf dem rechten Lautsprecher meines krass – und falls ich mag, auch mit gefühlt unendlich Bass – klingenden 2.1-Audio-Systems. Die Lautsprecher sind ebenfalls von Logitech – ich mag es, wenn ich Musik aufgrund des Subwoofers auch fühlen kann, daher nutze ich selten Kopfhörer.

Am allerwichtigsten ist für mich, egal wo ich arbeite, dass ich einen Notizblock bei mir habe. Manche Gedanken verinnerlichen sich besser, wenn ich sie handschriftlich festhalte. Ebenso stehe ich auf handgeschriebene To-do-Listen und auf solche mit möglichen künftigen Artikelthemen.

Ansonsten ist links meine Belohnungsecke. Der Pilz macht das gleiche Geräusch wie in den Super-Mario-Games und leuchtet, sobald ich darauf drücke. Falls ich gedanklich von allem in einer Pause wegkommen möchte, liegt momentan auch Zelda zum Zocken bereit.

Warum und worauf ich immer sitze

Stehend zu arbeiten, ist an sich eine gute Sache. Und eine, die ich mir in meiner beruflichen Laufbahn immer wieder neu vorgenommen habe. Allerdings verhält es sich hier wie mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Einige Tage bis Wochen setze ich um, was ich mir vornehme – und dann denke ich irgendwann nicht mehr daran und lasse es wieder sein.

Glücklicherweise passt mein Gaming Chair bestens zu mir und meinem Rücken. Daher habe ich, obschon ich immer sitze, keine Probleme.

Mein PC, dessen Gehäuse schon über ein halbes Jahrzehnt auf dem Buckel hat

Falls du wissen möchtest, was ich vor dem Prozessor-Upgrade zuletzt an dieser Kiste gebastelt habe, liest du dies in folgendem Artikel.

Warum ich meinen Arbeitsplatz nicht für PC-Games nutze

Eigentlich würde mein PC reichen, um weniger anspruchsvolle Games in guter Qualität zu zocken. Trotzdem nutze ich die Grafikkarte kaum fürs Gamen. Sie unterstützt mich in Photoshop und hilft mir insbesondere bei der HDR-Videokonvertierung von Filmen.


Falls du ein Setup verpasst hast, findest du hier nochmals alle in der Übersicht:

Samuel:

David:

Flo:

Jan:

Kevin:

Domi:

Tinu:

Titelbild: Martin Jud

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Büro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    What’s in my bag: Martin hat eine Tastatur, die nicht allen gefällt

    von Martin Jud

  • Hintergrund

    Desk-Setups der Redaktion Teil 2: Samuel braucht Ordnung

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    Desk-Setups der Redaktion Teil 6: Flos Kabelmanagement aus der Hölle

    von Florian Bodoky