Das Objekt meiner Begierde: die Apéroplatte mit Walliser Trockenfleischspezialitäten von Natura.
Produkttest

Das Beste aus dem Wallis – ist dem wirklich so?

Eine Apéroplatte mit 300 Gramm Trockenfleisch aus dem charmanten Kanton im Südwesten der Schweiz: Ja, auch das gibt's bei Galaxus. Wie das Ganze ankommt, ausschaut und schmeckt, habe ich selbst ausprobiert.

«Mit der Natura-Apéroplatte kommen Sie in den Genuss einer Auswahl hochwertiger, in traditioneller Handarbeit veredelter und meisterhaft gewürzter Trockenfleisch-Spezialitäten aus dem Herzen des Wallis – ein Highlight für jeden Apéro, als edle Vorspeise prädestiniert und als Präsent einzigartig.» So preist Natura die kleine, aber feine Trockenfleischauswahl an. Da ich solche Platten liebe und mir schon nur beim Anschauen des Bildes das Wasser im Munde zusammenläuft, will ich am eigenen Leib erfahren, wie die Köstlichkeiten schmecken.

Lieferung

Drei bis fünf Tage soll die Lieferung dauern, da die Ware zu meinem Bestellzeitpunkt beim Lieferanten an Lager ist. Ich habe das Ganze an einem Freitag bestellt, am Mittwoch darauf liegt die Platte vor mir. Sie sieht überraschend ansprechend aus, dafür, dass sie eine lange Postreise hinter sich hat. Das Fleisch sieht aus wie frisch aus der Verpackung – keine Spur von mühsamen Transportwegen. Ob es auch lecker schmeckt?

Alles in einem schmalen Karton verpackt: Die laminierte und zusätzlich in Klarsichtfolie eingewickelte Platte.

Inhalt

Die Platte beinhaltet Trockenfleisch, Rohschinken, Rohessspeck und Rohwurst – selbstverständlich alles aus dem Wallis. Verzierungen wie Kräuter, Gemüse oder anderes Zubehör fehlen komplett. Es handelt sich tatsächlich nur um die Plastikplatte in einem matten Goldton und die vier soeben genannten Trockenfleischsorten. Das stört mich nicht, denn ich habe Fleisch und keine Beilagen bestellt. Logisch, etwas Verpackungsmaterial ist auch dabei.

Links und rechts Rohschinken, oben und unten Trockenfleisch, in der Mitte Rohwurst und rundherum Rohessspeck.

Geschmack

Für den Geschmackstest bitte ich einige meiner Gspändli zur Platte und um ihr Feedback. Nachfolgend könnt ihr nachlesen, was meine auserwählte Expertenrunde zum Trockenfleisch meint.

Jetzt geht's ans Eingemachte: Zugreifen und probieren ist angesagt.

Philipp

«Ein Röllchen luftgetrockneter Walliser-Speck ist ganz was Feines. Das könnte mich durchaus dazu verleiten, eine solche Platte online zu bestellen. Bei mir wäre hier allerdings mitentscheidend, was eine vergleichbare Platte im Laden kostet.»

Tobias

«Das Fleisch: Speck und Wurst definitiv keine Standard-Produkte, sondern geschmacklich spitze. Die Verpackung: Na ja, kommt meiner Meinung nach etwas stillos daher. Der Plastikteller – selbst wenn gülden – ist einfach schäbig, billig, schrottig. Ein Holzbrettli wäre optisch was ganz anderes.»

Anne

«Also das Fleisch ist sehr gut und hochwertig. Es hat kaum Nerven- oder Fettfasern am beziehungsweise im Fleisch. Die Tranchen sind eher auf der dickeren Seite, da das Fleisch aber sehr zart ist, hat es mich nicht gestört. Das Trockenfleisch und der Rohschinken haben mir ausgezeichnet geschmeckt.»

Die Qualität des Fleisches kann sich sehen lassen, da sind sich fast alle einig.

Simon

«Die Rohwurst und der Speck sind sensationell. Der Rohschinken ist für meinen Geschmack zu trocken an den Rändern. Das Trockenfleisch ist schön scharf. Der Preis ist zwar hoch, die Qualität rechtfertigt den Preis aber.»

Alex

«Also das Fleisch war fein. Ob es mir 46.– wert wäre, weiss ich nicht. Bei 300 Gramm ergibt das einen ungefähren Kilopreis von 150 Franken, was schon recht viel ist... einen grossen Unterschied zum Trockenfleisch aus der Migros habe ich aber nicht geschmeckt.»

Natalie

«Was den Speck anbelangt, fand ich ihn sehr lecker, muss aber auch zugeben, dass ich nicht den Gaumen dazu habe, um Qualitätsunterschiede festzustellen. Daher bin ich vermutlich auch keine potenzielle Kundin, auch wenn ich es generell befürworte, mehr Geld für gutes Fleisch auszugeben.»

Eine kleine Broschüre mit Infos zu den Lieferanten von Natura ist ebenfalls enthalten.

Michael

«Das Fleisch hat bei mir einen gar nicht so trockenen Eindruck hinterlassen, im Gegenteil. Die Rohwurst hätte nach meinem Geschmack noch etwas abgehangener sein dürfen. Hat okay geschmeckt, aber von Billigware könnte ich sie wahrscheinlich nicht unterscheiden. Und ich würde im Leben nicht darauf kommen, eine Fertigplatte online zu bestellen. Da müsste ich mir ja mehr als zwei Stunden vorher Gedanken machen, was ich Gästen anbiete.»

Stefania

«Ich habe eine Scheibe Trockenfleisch probiert. Geschmack war okay, hab aber keinen Unterschied zum normalen Migros-Fleisch bemerkt. Ich würde so etwas sicher nicht online bestellen, und sicher nicht für 46 Franken ...»

David

«Das Fleisch war sehr, sehr fein – besser im Geschmack als Coop oder Migros. Es «böckelte» nicht, was es hie und da bei den grossen Detailhändlern macht. Teilweise haben dort vor allem die Hobelfleisch-Aufschnitte viele Fettstreifen, die das Ganze weniger appetitlich machen als die vorliegenden Varianten. Zudem sind die «einfacheren» Aufschnitte meist auch zäher als die edle Variante. Ich persönlich würde das Ganze eher im Laden kaufen: Da nimmt man es irgendwie frischer wahr. Für hohen Besuch wie Eltern oder Schwiegereltern wäre mir eine solche Platte aber eine Überlegung wert.»

Ein kleines Dankeschön in Briefform wird der Platte beigelegt – dieses persönliche Element gefällt mir.

Fazit

Mich persönlich überzeugt vor allem der Speck, der Rohschinken und die Rohwurst. Insbesondere Letztere schmeckt ausgezeichnet und ist mit Gewürzen versehen, die ich in dieser Kombination noch nie gegessen habe. Auch der Rohschinken ist vorzüglich: die Tranchen etwas dicker als sonst, dafür butterzart – genau so, wie ich ihn mag. Ich bin eher ein Fan von gebratenem Speck, aber so, wie der Rohessspeck auf dieser Platte angeboten wird, sagt er mir mehr als nur zu.

Die Lieferung überrascht mich: Bei vorausgesagten drei bis fünf Arbeitstagen Lieferdauer steht das Ding nach drei Tagen bei mir auf dem Tisch. Ich weiss, wie bei der Paketpost teilweise mit Paketen umgegangen wird, daher erstaunt mich auch die ordentliche Präsentation auf der goldenen Plastikplatte. Wie mein Kollege Tobias bin aber auch ich der Meinung, dass eine Holzplatte anmächeliger wirken würde. Was das allerdings für den sonst schon hohen Preis bedeuten würde, kannst du dir denken.

Alles in allem hat mich die Qualität des Fleisches mehr als nur überzeugt. Ich habe deutliche Unterschiede zwischen gewöhnlichem Trockenfleisch aus dem Laden feststellen können. An der Präsentation liesse sich noch arbeiten, beispielsweise mit einer eleganten Holzplatte. Der Preis ist für mich zu hoch. Auch wenn das Fleisch keine 08-15-Ware ist, sind 150 Franken pro Kilo zu viel. Trotzdem: Im Rahmen eines speziellen Anlasses könnte ich mir diese Platte sehr gut vorstellen.

Titelbild: Das Objekt meiner Begierde: die Apéroplatte mit Walliser Trockenfleischspezialitäten von Natura.

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Kochen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Dubai-Schokolade: Bei diesem Hit mach ich nicht mit

    von Darina Schweizer

  • Produkttest

    Die brennende Delikatesse

    von Pia Seidel

  • Produkttest

    Zimt und Zunder – eine bekömmliche Kombination zum gepfefferten Preis

    von Patrick Vogt

Kommentare

Avatar