Produkttest

Zimt und Zunder – eine bekömmliche Kombination zum gepfefferten Preis

Patrick Vogt
17.1.2025
Video: Davide Arizzoli

Stylisch sollen sie sein und bei schlechten Gewohnheiten helfen: Zahnstocher mit Geschmack. Ist da was dran? Ich hab’s ausprobiert und ausgiebig auf den aromatisierten Holzstäbchen von Zunder rumgekaut.

Denke ich an Zahnstocher, kommt mir sofort der 2022 verstorbene US-Wrestler Scott Hall in den Sinn. Als «Razor Ramon» pflegte er in den 1990er-Jahren mit Zahnstocher im Mundwinkel in den Ring zu laufen und diesen dann jeweils auf seinen Gegner oder in die Kamera zu spicken.

Wildfremde Menschen auf der Strasse mit Zahnhölzern zu bewerfen wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen, Zahnstocher mit Geschmack zu testen. Weil ich ungern eine Tracht Prügel riskiere, habe ich es bei einem regulären Produkttest gelassen, wie du im Video ganz oben siehst.

«Sie sind nicht nur super stylisch, sie können dir sogar dabei helfen Mundgeruch loszuwerden, dich besser zu konzentrieren oder dir schlechte Angewohnheiten abzugewöhnen.»

Na dann: «Schaun mer mal, dann sehn mer scho», wie schon Franz Beckenbauer selig zu sagen pflegte.

Für seine Zahnstocher verwendet Zunder laut Website europäisches Birkenholz. Und Holz ist ja per se schon ein nachhaltiger Rohstoff. Darüber hinaus verspricht Zunder, für jede verkaufte Zahnstocher-Packung einen Quadratmeter Regenwald zu retten und arbeitet dafür mit dem «World Land Trust» zusammen, einer internationalen Umweltschutzorganisation.

Ob das soziale und nachhaltige Engagement von Zunder den relativ hohen Preis für die Zahnstocher rechtfertigt, muss jede und jeder für sich selbst entscheiden. Der Transparenz halber: Ja, auch wir haben günstigere Alternativen, mit und ohne Geschmack.

«Nützts nüt, schads nüt?»

Nach ein paar Dutzend durchgekauten Zahnstochern muss ich ehrlich sein: Ich tauge nicht zum Zahnstocherer. Abgesehen von ein paar Minuten leckeren Zimtgeschmacks habe ich schlicht und einfach zu wenig davon, es gibt mir nichts. Vom Vapen halten mich die Zahnstocher nicht ab, auch wenn sie die nächste Dampfrunde um die eine oder andere Minute hinauszögern. Immerhin.

Auf meinen Style-Faktor hat das Holzstäbchen in der Kauleiste – wenn überhaupt – eher einen abträglichen Effekt. Sagt mir jedenfalls die Selbstwahrnehmung. Aber der Style-Zug ist bei mir sowieso schon länger abgefahren.

Last but not least: Was überhaupt nicht geht mit den Zahnstochern von Zunder, sind Kastanientiere. Dafür sind sie zu weich, weil sie im Aroma getränkt sind. Zudem wären sie dafür auch definitiv zu teuer.

Fazit

Zahnstocher mit Geschmack: Kann man machen, muss man aber nicht

Die Zahnstocher mit Geschmack von Zunder sind ansehnlich und modern aufgemacht. Auch die regionale und soziale Produktion und der ausgeprägte Nachhaltigkeitsgedanke können bei mir punkten. Dazu kommt der angenehm dosierte Zimtgeschmack, der eine gute Viertelstunde pro Zahnstocher anhält.

Trotzdem: Ich war noch nie ein Zahnstocher-Typ, daran kann auch Zunder nichts ändern. Von schlechten Gewohnheiten wie etwa vom Vapen halten mich die teuren Hölzer nicht ab. Aber vielleicht schaffen sie es ja bei dir, weshalb aus meiner Sicht nichts gegen einen Versuch spricht. Wer weiss, vielleicht kommst du ja auf den Geschmack, welcher immer das sein soll.

Pro

  • intensiver Geschmack
  • regionale Produktion
  • nachhaltig

Contra

  • kein ersichtlicher Nutzen
  • hoher Preis

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


Lebensmittel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Entscheidende Verbesserungen mit Abstrichen: die neue Reibe von Zyliss

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    Genius 7: Dieser Knoblauchschneider ist hübsch – und das war’s dann auch fast schon

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Die Trinkflasche mit eingebauter Fruchtpresse

    von Michael Restin