Christian Walker
Hintergrund

Aquafit für Hunde: Zu Besuch in der tierischen Physiopraxis

Darina Schweizer
15.2.2024
Bilder: Christian Walker

Massagen und Faszien lösen: Auch Hunde gehen mittlerweile in die Physiotherapie. In der Gesundhund GmbH steigt Hündin Saida für uns ins Schwimmbecken und aufs Trampolin. Ihre Besitzerin Binia-Maria Reinmuth-Hürzeler verrät, wo es die Hunde heutzutage schmerzt.

Erst sind die Pfotenballen feucht. Dann die Krallen, Knie und Oberschenkel. Langsam steigt das 23 Grad warme Wasser an den Beinen von Labradorhündin Saida nach oben. Bis es sie im Aquafit-Becken am Bauch kitzelt. «Pft», schnaubt Saida und schüttelt den Kopf. Besitzerin Binia-Maria Reinmuth-Hürzeler schraubt zur Motivation eine Packung Fleischpaste auf. Futter-«Doping» ist hier erlaubt.

Während Saida schlabbert, drückt Reinmuth-Hürzeler unbemerkt den Startknopf. Unter den Pfoten der Hündin beginnt sich das Laufband zu drehen. Das Supergirl, wie auf ihrem pinken Halsband steht, hebt ab. Vom Wasser getragen, bewegt sie sich schonend vorwärts. Ihre Gelenke sind entlastet, die Muskeln arbeiten gegen den Wasserwiderstand. Mit ihrer hin- und her schwingenden Rute hält sie die Balance.

Aquafit auch für kranke und Problemhunde

«Was genau die Gründe sind, kann ich nicht sagen. Natürlich belastet Übergewicht die Gelenke stark, aber an zu wenig Bewegung allein kann es nicht liegen. Ich denke, dass Herrchen und Frauchen heutzutage einfach genauer hinschauen. Und sie sind bereit, mehr Geld in ihre Lieblinge zu investieren.»

Saidas Training ist vorüber. Gurgelnd läuft das Wasser wieder ab. Die Hündin hilft mit, indem sie vom gefilterten Wasser schlürft. Als sie auf dem Trockenen steht, öffnet ihr Frauchen die Klappe und zieht die Rampe heraus. Hunde können so selbständig aus dem Becken steigen – und hinein.

Auf diese Weise kann Reinmuth-Hürzeler auch mit Tieren arbeiten, die körperliche Nähe nicht mögen. Zum Beispiel, weil sie an Angststörungen leiden oder Maulkörbe tragen müssen. Viele andere Praxen weisen solche Hunde ab. «Das finde ich falsch. Meine Meinung ist: Jeder Hund hat eine Therapie verdient. Und die ist auch machbar. Zum Beispiel, indem ich Herrchen oder Frauchen instruiere und sie statt mir am Beckenrand stehen.»

Aus Therapiehündin wird Patientin

«Wir waren in so manchen Physiotherapie-Praxen. Vielerorts wurde unsorgfältig gearbeitet. Es gab auch falsche Diagnosen», erinnert sich Reinmuth-Hürzeler. So entschied sie sich 2021, selbst Hundephysiotherapeutin zu werden. «Als ich hörte, dass die Ausbildung je nach Schule nur ein Jahr geht, war mir klar, weshalb es an Expertise fehlt. Ich war froh, dass ich als Pflegefachfrau bereits anatomisches Grundwissen hatte.»

Trotzdem würde sie sich auch nach zwei Jahren mit eigener Praxis nie anmassen, selbst eine Diagnose zu stellen. Bei jedem Hund spricht sie sich mit dem jeweiligen Tierarzt oder der jeweiligen Tierärztin ab. Auch Futterempfehlungen gibt sie keine. «Dafür sind andere Fachleute da», sagt Reinmuth-Hürzeler.

Magnetfeld: Frauchen skeptisch, Hund begeistert

Verspannung kann «ansteckend» sein

Warst du mit deinem Hund schon einmal in der Physiotherapie oder könntest du dir vorstellen zu gehen? Erzähle mir und der Community davon in einem Kommentar.

Titelbild: Christian Walker

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haustier
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Unterhosen in Hundemägen und Hüftprothesen für Katzen: zu Besuch im Tierspital

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Vanlife mit Hund: Freiheit oder Stress auf vier Rädern?

    von Darina Schweizer

  • Hintergrund

    Die Polizei hat die besten Koksnasen

    von Darina Schweizer