News & Trends

Fruchtige Puddingschnecken mit Beeren

Puddingschnecken gehen einfach immer, oder? Und noch ein bisschen besser sind sie, wenn man nebst Vanillepudding frische, leicht säuerliche Beeren dazu gibt. Einfach lecker.

Die Herstellung der Puddingschnecken gibt zwar meistens eine kleine Sauerei, aber es lohnt sich wirklich. Ich habe Heidelbeeren und Johannisbeeren verwendet – du kannst dich natürlich auf eine Sorte Beeren beschränken. (Dann empfehle ich sehr, die Puddingschnecken mit Johannisbeeren zu backen).

Das süsse Hefegebäck wird direkt nach dem Backen mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft bestrichen und dann lässt man sie vor dem Genuss erstmal gut auskühlen.

Zutaten

Für 8 Hefeschnecken

Hefeteig

  • 75 ml Milch
  • 60 Gramm Zucker
  • ½ Würfel Frischhefe
  • 260 Gramm Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Die abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 50 Gramm Butter, geschmolzen
  • 2 Eier

Füllung

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 5 dl Milch)
  • Milch für den Pudding
  • 400 Gramm Johannisbeeren (oder je 200 Gramm Heidelbeeren und Johannisbeeren)

Glasur

  • Saft von einer halben Bio-Zitrone
  • 150 Gramm Puderzucker

Zubereitung

  1. Bereite den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu. Verwende dabei 50ml weniger Milch als angegeben.

Gib den fertig gekochten Pudding in eine saubere Schüssel, bedecke ihn mit Klarsichtfolie und lasse ihn abkühlen. Hinweis: Die Klarsichtfolie auf dem Pudding bewirkt, dass sich keine Haut auf dem Pudding bildet.

  1. Für den Hefeteig erwärmst du Milch und Zucker. Sobald die Flüssigkeit lauwarm (keinesfalls heiss) ist, nimmst du sie vom Herd und bröckelst die Hefe hinein. Verrühre alles gut.
  2. Vermische Mehl, Salz und Zitronenschale in einer grossen Schüssel. Forme eine Mulde in der Mitte.
  3. Giesse die Hefe-Milch, die geschmolzene Butter und die verquirlten Eier in die Mulde und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
  4. Bestäube den Schüsselboden mit wenig Mehl, lege die Teigkugel hinein und lasse den Teig mit einem Tuch bedeckt für eine Stunde an einem warmen Plätzchen ruhen. Dieser Teig geht nicht sonderlich fest auf beim Ruhen aber er wird schön locker.
  5. Rolle den Teig nun zu einem Rechteck aus. Die Dicke des Teiges sollte zwischen 0.5 und 0.8 Zentimeter sein.
  6. Bestreiche den Teig mit Vanillepudding. Achte darauf, dass du am Rand einige Zentimeter frei lässt.
  7. Bestreue den Teig nun mit den gewaschenen Beeren und rolle ihn von der langen Seite her auf.
  8. Schneide die Teigrolle mit einem Messer in 2-3 cm dicke Scheiben und lege diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Tipp: Wenn du das Messer nach jedem Schnitt kurz säuberst und in Mehl wendest, lässt es sich besser schneiden.
  9. Lasse die Teigschnecken noch einmal 20 Minuten auf dem Blech ruhen.
  10. Heize den Ofen auf 175 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober- und Unterhitze) vor.
  11. Backe die Puddingschnecken in der Mitte des Ofens für 12-16 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  12. Verrühre in der Zwischenzeit Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur.
  13. Bestreiche die noch heissen Puddingschnecken mit der Glasur und lasse sie vollständig auskühlen.

Viel Spass beim Backen!

Produkte, die du für dieses Rezept gebrauchen kannst

Süss und bunt! Mehr Rezepte von lalaSophie

  • News & Trends

    Mmmmmmh! Erdbeer-Sirup mit Limette

    von Sophie Scaramuzza

  • News & Trends

    Schwarzwäldertorte zum Mitnehmen

    von Sophie Scaramuzza

  • News & Trends

    Tarte mit Aprikosen und Joghurt

    von Sophie Scaramuzza

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hauptberuflich Mama & Videoeditorin, schwingt den Kochlöffel seit 2012
für den Back-Blog lalaSophiebackt.ch und mag's am liebsten süss & bunt.

Kommentare

Avatar