
Audeze LCD-2 Classic
Cable
Audeze LCD-2 Classic
Cable
Edit vom 09.05.2025:
Nach Jahren der Zufriedenheit mit der Verarbeitung mache ich an dieser ganz klare Abstriche, was die Materialien des Audeze angeht. Das Leder des Kopfbügels löst sich nun in Wohlgefallen auf und ein neuer Bügel kostet mal eben schlappe 250,- ChF oder mehr. Dicker Minuspunkt!!! An den klanglichen und komfortablen Qualitäten ändert das natürlich rein gar nichts...
Original - Rezension:
Nimmt man das Gerät aus seiner wie angegossen sitzenden Schaumstoffschale heraus, merkt man schon: Oha... das wiegt ja hier einiges! Aber dazu später mehr. Die Materialien fühlen sich sehr hochwertig an. Der Kopfbügel besteht aus Metall und an diesen angebracht ist ein schlicht wirkender, aber sehr funktionaler Lederriemen angebracht, welcher für die Polsterung am Kopf gedacht ist. Die Muscheln sind - anders als hier abgebildet - ebenfalls aus schwarz lackiertem Metall. Das Verbindungskabel, welches in einem 6,3mm Klinkenstecker mündet ist in dieser Preisklasse natürlich abnehmbar. Es besteht aus gekordeltem Kunststoff und ist ca.180 cm lang. Die Ohrpolster bestehen aus sehr fein gearbeitetem Leder.
Sitz
Ich bin Brillenträger und das stellt beim LCD 2 Classic überhaupt kein Problem dar. Das Gewicht habe ich jetzt nicht gemessen, aber man merkt schon, daß man hier keinen Hama - Billig - Müll auf den Ohren hat. Der Kopfhörer hat ein deutlich spürbares Gewicht, aber nicht etwa zu seinem Nachteil, nein. Im Gegenteil: das Gewicht des LCD 2 Classic fühlt sich sehr angenehm an und auch nach stundenlangem Tragen wird es nie unangenehm, geschweige denn, daß Ermüdungserscheinungen auftreten. Die Ohrmuscheln schmiegen sich mit ihrem weichen Leder äußerst angenehm bis nach vorne auf die Wangen und man muß wohl sagen: ja, sie sind sehr groß. Machst du ein Selfie und schaust es dir an, siehst du schon etwas aus, wie Prinzessin Leia aus "Star Wars" :-)
Klang
Tja... was soll man dazu sagen? Kopfhörer in dieser Preisklasse betreibt man ja in der Regel mit einem Kopfhörerverstärker und von daher kann ich hier nur einen äußerst subjektiven Eindruck diesbezüglich hinterlassen. Ich persönlich nutze den RME ADI-2 DAC Kopfhörerverstärker / DA - Wandler und in dieser Kombination ist mir folgendes aufgefallen: das Bassgeblubber der einschlägigen (hochwertigen) Headsets und Bluetooth - Kopfhörer könnt ihr hier getrost ad acta legen. Wer auf "Beats" oder "Bose" Gewummer steht, dem sei bereits an dieser Stelle vom Kauf abgeraten. Wer aber innerhalb eines Orchesters jedes Instrument wahrnehmen möchte, der sollte beim Audeze zuschlagen! Der Klang ist analytisch, aber nicht ZU analytisch. Warm, aber nicht ZU warm. Bassärmer als vorgenannte Kandidaten, aber nicht ZU bassarm. Ich hoffe, ich kann das richtig rüberbringen... Mich persönlich begeistert die Tatsache, daß ich nun Instrumente bei manchen Passagen meiner Lieblingsstücke höre, die mir bis dato verborgen geblieben sind. Und genau DAS begeistert mich an diesem Gerät!
Fazit
Ich bin begeistert. Nichts weniger.
Pro
Contra