
Lexon Titanium Clock Radio
Lexon Titanium Clock Radio
Dieser Radiowecker ist schön und schlicht, aber leider nicht gerade bedienungsfreundlich.
Zum einen sind die flachen Gummitasten ziemlich mühsam zu bedienen, zum anderen sind gewisse Abläufe absolut unlogisch. Die schlechte Tonqualität ist dabei das kleinste Problem.
Beispiele:
Er verfügt über zwei Helligkeitsstufen. hell und sehr hell. Die Regulierung ist automatisch und nicht nachvollziehbar. Wenn ich den Alarm bei angeschaltetem Licht aktiviere, bleibt die Beleuchtung hell (sehr hell) wenn ich das Licht lösche. Wenn ich das Licht zuerst ablösche, dimmt das Display und bleibt, auch wenn ich den Alarm aktivere. Nur gut, dass die Beleuchtung so oder so genug ist, damit ich die kleine Taste auch finde.
Wenn der Radio nun am Morgen losgeht, zeigt das Display die FM-Frequenz an. Nicht gerade das, was ich beim Erwachen als erstes wissen möchte. Um zu wissen, welche Uhrzeit es ist, muss ich den Radio zuerst abstellen. Dann seh ich es. Will ich nun aber zu einer vernünftigen Lautstärke Radio hören, schalt ich ihn wieder ein, ich seh wieder die Frequenz und muss noch auf Clock drücken, damit die Uhrzeit wieder da ist und kann, wenn ich die richtigen Tasten gefunden habe, auch die Lautstärke regulieren (geht direkt nach der Alarmaktivierung auch nicht. Muss zuerst abgestellt werden). Ziemlich viele Handlungen so früh am Morgen...
Dafür kann man 6 Radiosender speichern! (Wer braucht das?).
Fazit: Ich hab jetzt ein halbes Jahr versucht, mich mit ihm anzufreunden, auch seines vergleichsweise stolzen Preises wegen. Aber ich kapituliere. Ich möchte zukünftig nicht genervt in den Tag starten und hole wohl wieder mein über 20 jähriges, unzerstörbares, leider vergilbtes Panasonic-Teil aus dem Schrank.
Pro
Contra