
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Gemäss unseren Informationen handelt es sich hierbei um einen Schuko-Stecker.
Via Anker-App kann entweder auf 600 oder 800 W limitiert werden. Bei Anker Deutschland sind die Zertifikate erhältlich.
Dieser ist hier erhältlich: Anker SOLIX Smartmeter (Solarbank 2 Gene
Nein, hat kein Fehlerstromerkennung eingebaut. Die installationen in der CH sollten aber alle bereits entsprechend ausgerüstet sein. Ansonsten ein Verlängerungskabel mit FI anschließen.
Dazu kann ich zurzeit keine Angaben machen. Gerne habe ich aber deinen Produktwunsch an unseren Einkauf weitergeleitet, damit dieser eventuell in unser Sortiment aufgenommen werden kann.
Ich bin kein Vorschriften Guru. Ich weiss auch nicht, ob Anker Solix dies implizit verbietet. Meine Überlegungen dazu: Eine mehr oder weniger "Festinstallation" via eine Kabelrolle ist nie gut, der Installationsvorschriften wegen und weil ein stromdurchflossenes Kabel Wärme erzeugt und ein Kabel in aufgewickelter Form die Wärme nicht gut abgeben kann. Dann wird das Kabel erwärmt und es kann zu einer Überhitzung der Kabelrolle kommen. Wenn dann das Kabel noch Verletzungen in der Isolation hat, kann es zu unbestimmten Kurzschlussströmen kommen, die eine Überhitzung noch begünstigen. Eine alternative Idee wäre ein gutes, sauberes Verlängerungskabel für Aussenanwendungen kaufen (z.Bsp. https://www.digitec.ch/de/s1/product/brennenstuhl-verlaengerungsleitung-ch-230v10a-10m-h07bq-f-3g15-orange-kupplung-t1310a-stecker-t1210a-18760154) und dann eine Mehrfachsteckdose anschliessen https://www.digitec.ch/de/search?q=netzkabel%20mehrfachsteckdose , dann ist die "Installation" bezüglich Erwärmung sehr viel besser / sicherer.
vor 2 Monaten
Die Anker Solix Solarbank 2 E1600 Pro kann nicht direkt ins Netz einspeisen wie ein Balkonkraftwerk. Sie ist ein Heimspeicher, der Solarstrom speichert und für den Eigenverbrauch nutzt. Der integrierte Wechselrichter ermöglicht die Anpassung der Ausgangsleistung, aber die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz erfolgt nicht direkt durch das Gerät selbst. Stattdessen wird der gespeicherte Strom für den Eigenverbrauch genutzt, um die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren.
Automatisch generiert aus .vor 4 Monaten
Die Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro ist für den Betrieb in einem nicht isolierten, freistehenden Gartenhaus geeignet, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: - Ausgangsleistung: Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro liefert eine maximale Ausgangsleistung von 800W über die integrierte AC-Ausgangsspannung. - Anlaufstrom: Der Anlaufstrom von Verbrauchern sollte innerhalb der Spezifikationen der Geräte bleiben. Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro kann bis zu 800W kontinuierlich liefern, aber der Anlaufstrom (Peak-Current) sollte nicht über die maximalen Spezifikationen hinausgehen. Für eine Kappsäge, die nach dem Anlaufen max. 1000 Watt verbraucht, könnte der Anlaufstrom zu hoch sein, da die Geräte normalerweise einen höheren Anlaufstrom als den Betriebsstrom haben. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen der Kappsäge zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Anlaufstrom innerhalb der Kapazitäten der Solix Solarbank 2 E 1600 Pro bleibt. - Betrieb mit 240V Steckleiste: Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro liefert eine AC-Ausgangsspannung, die mit einer 230V Steckleiste kompatibel ist, aber sie sollte nicht direkt an eine 240V Steckleiste angeschlossen werden, da dies über der empfohlenen Betriebsspannung liegt. Es ist wichtig, die Geräte innerhalb der spezifizierten Betriebsspannung zu betreiben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Es ist immer ratsam, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen der Geräte zu überprüfen, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
Automatisch generiert aus .guten Tag Andre Bei meiner Bestellung habe ich mit Smart Meter bestellt. Das ist plus 97.00 Fr. Es gibt Lieferanten da ist er dabei aber der Preis ist auch höher. Aber beim Anker Soliix geht nur der Anker Smart Meter. Gruss Ueli
12 von 12 Fragen