
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro
Ich möchte die Solix 2 als Insellösung (nicht isoliertes, freistehendes Gartenhaus) ganzjährig betreiben. Kann diese im Dauerbetrieb mit einer 240V Steckleiste betrieben werden? Liefert diese Version 800W oder 1000W? Wie hoch darf der Anlaufstrom von Verbrauchern sein, z.B. für Kappsäge, die nach dem Anlaufen max. 1000 Watt saugt? Vielen Dank!
vor 4 Monaten
Die Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro ist für den Betrieb in einem nicht isolierten, freistehenden Gartenhaus geeignet, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
- Ausgangsleistung: Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro liefert eine maximale Ausgangsleistung von 800W über die integrierte AC-Ausgangsspannung.
- Anlaufstrom: Der Anlaufstrom von Verbrauchern sollte innerhalb der Spezifikationen der Geräte bleiben. Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro kann bis zu 800W kontinuierlich liefern, aber der Anlaufstrom (Peak-Current) sollte nicht über die maximalen Spezifikationen hinausgehen. Für eine Kappsäge, die nach dem Anlaufen max. 1000 Watt verbraucht, könnte der Anlaufstrom zu hoch sein, da die Geräte normalerweise einen höheren Anlaufstrom als den Betriebsstrom haben. Es ist ratsam, die spezifischen Anforderungen der Kappsäge zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Anlaufstrom innerhalb der Kapazitäten der Solix Solarbank 2 E 1600 Pro bleibt.
- Betrieb mit 240V Steckleiste: Die Solix Solarbank 2 E 1600 Pro liefert eine AC-Ausgangsspannung, die mit einer 230V Steckleiste kompatibel ist, aber sie sollte nicht direkt an eine 240V Steckleiste angeschlossen werden, da dies über der empfohlenen Betriebsspannung liegt. Es ist wichtig, die Geräte innerhalb der spezifizierten Betriebsspannung zu betreiben, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.
Es ist immer ratsam, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen der Geräte zu überprüfen, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.