• Produkttest

    Powerbank: Darum ist die Shargeek Storm 2 der Liebling der Community

    von Lorenz Keller

Solarpanel

Ein Solarpanel besteht aus vielen einzelnen Solarzellen. Mithilfe dieser Solarzellen kann die Strahlungsenergie des Sonnenlichts in elektrische Energie umgewandelt werden. Wenn man mehrere dieser Panels koppelt, wird auch der Begriff Photovoltaikanlage verwendet. Verwechslungsgefahr besteht mit den sogenannten Sonnenkollektoren, welche durch das Sammeln von Sonnenlicht lediglich Prozesswärme erzeugen und diese in Boilern speichern. Grundsätzlich wird in der privaten Anwendung zwischen zwei verschiedenen Arten von Solarpanels unterschieden: Die teureren, effizienteren und eher schwarzen monokristallinen Module und die bläulichen polykristallinen Module. Welche Technologie für dich die beste ist hängt vom verfügbaren Platz, der Sonneneinstrahlung sowie der Temperatur ab. Die angebotenen Produkte können überall da verwendet werden, wo gerade keine Steckdose vorhanden ist. Beispielsweise für die Beleuchtung im Garten oder zum Aufladen deiner Akkus und Geräte beim Campen.

So sieht der ideale Aufbau aus:
Beim Aufstellen deiner Solarpanels gilt grundsätzlich die Regel: Je mehr direkte Lichteinstrahlung vorhanden, desto mehr Strom wird erzeugt. Installierst du die Anlage also fix, achte darauf, dass die Panels möglichst südlich ausgerichtet sind und keine Objekte die Sonnenstrahlen verdecken. Bei kleineren und mobileren Anlagen kannst du sie lediglich an einen sonnigen Ort stellen und ihn an der Sonne ausrichten.

Worauf muss ich beim Kauf achten?
Beim Kauf solltest du darauf achten, wo und wie du das Solarpanel einsetzen willst. Wenn es draussen zum Einsatz kommt, solltest du darauf achten, dass das Produkt wetterfest ist. Wie mobil muss die Anlage sein? Möchtest du sie auf einen Campingausflug mitnehmen, solltest du unbedingt darauf achten, dass sie flexibel oder sogar faltbar ist. Nutze dazu den Filter «Solarpanel Ausführung». Die Suche kannst du mit den Filtern «Länge», «Breite» und «Höhe» weiter einschränken. Möchtest du sicherstellen, dass das Solarpanel mit einem bestimmten Endgerät kompatibel ist, verwendest du am besten die Filter zu «Nennleistung» und «Nennstrom (MPP)».

Der nächsten Grillparty im Garten steht mit einem passenden Solarpanel also nichts mehr im Weg. Im Sortiment findest du eine Vielfalt von Produkten in verschiedenen Ausführungen, darunter befinden sich Produkte bekannter Anbieter wie EcoFlow, Goal Zero oder Aukey. Finde für jede gewünschte Anwendung eine passende Anlage mit einem Leistungsbereich von weniger als 1 Watt bis zu mehreren hundert Watt.