

Wein-Wissen: Appellationen als Qualitätsmerkmal
Insbesondere Winzer aus Europa weisen auf dem Weinetikett die Herkunft des Weines prominent aus. Doch was bedeuten die sogenannten Appellationen und was sagen sie über deinen Wein aus? Alles rund um dieses Thema erkläre ich dir nachfolgend.
Vieles, was in der Welt des Weines verwirren kann, lässt sich mit dem Wissen über die Wichtigkeit der Herkunft klären. Der Laie kennt bekannte Weine aus Europa oftmals unter dem Namen der Region, in der er hergestellt worden ist. So wissen viele, was gemeint ist, wenn jemand von einem Rioja- oder einem Bordeaux-Wein spricht.
Zweck und Vorteile von Appellationen
Frankreich als Vorreiter
Vorreiter in Sachen Appellationen ist Frankreich. Da die Kennzeichnung aus Frankreich die älteste ist, gilt sie als die vertrauenswürdigste. Die «Appellation d'Origine Contrôlée», kurz AOC, grenzt unter anderem das Anbaugebiet der Trauben ein, schreibt für die Qualität wichtige Parameter wie Höchstertrag, Traubensorten und Mindestalkoholgehalt vor und regelt andere wichtige Punkte wie beispielsweise die Dauer der Fasslagerung.
Das Wissen über Appellationen hilft dir bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.Kennzeichnung in anderen europäischen Ländern
Italien: DOC «Denominazione di Origine Controllata», auch DOCG «Denominazione di Origine Controllata e Garantita».
Spanien: DO «Denominación de Origen»
Portugal: DOC «Denominação de Origem Controlada»
Österreich: DAC «Districtus Austriae Controllatus»
Weinetikett mit Appellations-Auszeichnung
Bei der Kennzeichnung wird jeweils die dazugehörige Appellation genannt. In diesem Fall: «Appellation Bordeaux Contrôlée». Appellationen mit Zusätzen wie beispielsweise «Appellation Bordeaux Supérieur Contrôlée» setzen strengere Anforderungen an den Wein, was eher auf einen besseren Wein hindeutet. Dies erläutere ich im nächsten Abschnitt unter «Mögliche Abstufungen bei Appellationen».
Mögliche Abstufungen bei Appellationen
Eine kleinere Appellation in einer grösseren, bekannteren Appellation auszuweisen, ohne einen besseren oder charakteristischen Wein zu bieten, wäre nicht besonders ökonomisch. So richten grössere Weinbaugebiete innerhalb der Appellation kleinere Gebiete ein, um sie von der Masse abzutrennen und aufzuwerten. Daher gelten bei kleinen Appellationen die strengeren Vorschriften. Deshalb sind Weine mit kleineren Appellationen in tendenziell höherem Rang zu finden.
Meist existieren mehr Weine von grösseren Appellationen, wodurch der Preis des Weines sinkt. Je kleiner die Appellationen sind, umso weniger Wein wird hergestellt und der Preis ist dementsprechend höher.
Regionale Appellation:
Preis pro Flasche: 💰
Hergestellte Weinflaschen: 🍷🍷🍷🍷
Gebiets-Appellation:
Preis pro Flasche 💰💰
Hergestellte Weinflaschen: 🍷🍷🍷
Gemeinde-Appellation:
Preis pro Flasche 💰💰💰
Hergestellte Weinflaschen: 🍷🍷
Weinberg-Appellation:
Preis pro Flasche 💰💰💰💰
Hergestellte Weinflaschen: 🍷
Lass dich jedoch nicht verwirren. Die ganze Appellationswelt ist unheimlich kompliziert. Es gibt Ausnahmen. Und Ausnahmen der Ausnahmen. Wenn dich eine spezifische Appellation interessiert, brauchst du nur dein Smartphone zu zücken und kurz im Internet nachzuschauen, was die entsprechende Appellation für den Wein genau bedeutet.
Freunde, Familie, Katzen und guter Wein sind mein Lebenselixier.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen
