Ratgeber

Wie du mehr Freude an dem hast, was du bereits besitzt

Neues zu kaufen, ist keine Kunst. Die Freude an dem, was du bereits besitzt, aufrecht zu erhalten, hingegen schon. Dabei wäre ein Perspektivenwechsel alles, was du dafür brauchst.

Neukäufe bereiten Freude. Bei mir ist diese jedoch selten von lang anhaltender Natur. Das nötige Kleingeld, um das Glückshormon-Level Einkauf um Einkauf aufrecht zu erhalten, habe ich nicht. Die Tränen der Umwelt mal aussen vor gelassen. Nachdem ich letzten Winter in einem Selbstversuch zwei Monate auf den Kauf jeglicher Beauty-Produkte verzichtet habe, waren meine Erkenntnisse zahlreich:

Um meinen Konsum auch über das Jahr hinweg auf Sparflamme zu halten, musste ich kreativ werden. Folgende Tipps haben meine Beauty-Ausgaben auf ein Minimum reduziert und die Freude an dem, was ich bereits besitze, maximiert.

Such dir die Tutorials zu deinen Produkten, nicht die Produkte aus den Tutorials

Teste die «Shop my Stash»-Perspektive

Und so funktioniert's:

Neu organisieren, arrangieren und ausstellen

Eine andere Art, dein Make-up neu zu arrangieren, ist das Depotten. Damit sparst du nicht nur Platz, du kannst auch mehrere unterschiedliche Lidschattenpaletten zu einer fusionieren und die Farben dabei so kuratieren, dass dich die neue Palette auf einen Blick inspiriert. Eine Anleitung zum Depotting findest du hier:

Verwende deine Produkte mal anders

Schon mal einen Liquid Lipstick als Eyeliner verwendet? Oder einen Lidschatten zum Highlighter ernannt? Einige Beauty-Produkte kannst du zweckentfremden und damit völlig neue Looks kreieren. Wichtig ist dabei nur, dass du bei Produkten, die normalerweise nicht fürs Auge gedacht sind, darauf achtest, dass die Produkte als eye-safe deklariert sind. Sonst lässt du lieber die Finger davon. Ein paar Vorschläge zum Ausprobieren:

Verwende ...

  • Concealer als Foundation und umgekehrt
  • Lidschatten als Augenbrauenpuder und umgekehrt
  • Blush, Bronzer und Highlighter als Lidschatten und umgekehrt

Dir gefällt die Farbe eines Lidschattens, aber die Farbintensität lässt zu wünschen übrig? Mit ein paar simplen Tricks kannst du ihn zu neuem Leben erwecken. Du musst bloss an deiner Anwendung feilen:

Halte dein Make-up sauber

Etwas Respekt und Fürsorge haben auch deine Schminksachen verdient. Je sauberer dein Zeug aussieht, desto länger hast du das Neu-Feeling. Das ist meine offizielle Begründung. Meine inoffizielle, ungefilterte Meinung zu verwahrlosten Make-up-Produkten findest du hier:

Einige dieser Tipps erscheinen dir in der Theorie womöglich simpel. Fast schon zu simpel. Aber genau deshalb sind sie einfach umzusetzen und ich verspreche: Sie funktionieren.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Make-up für Anfänger: Was gehört zur Grundausstattung?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Cushion bis Stick: Welche Foundation-Art passt zu dir?

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Ich schleppe kein Gramm zu viel mit

    von Natalie Hemengül