
Ratgeber
Cushion bis Stick: Welche Foundation-Art passt zu dir?
von Natalie Hemengül

Was für Produkte gehören eigentlich in ein Make-up-Kit für Anfänger? Ich habe versucht, das unendliche Angebot auf das Nötigste zu reduzieren.
«Was brauche ich wirklich?» Wenn du gerade erst anfängst, dich mit Make-up auseinanderzusetzen, merkst du schnell: Die Frage lässt sich nicht leicht beantworten. Zumal die Bedürfnisse der Menschen, die sie stellen, so facettenreich sind wie das Marktangebot selbst. Ich habe meinen «Alles oder nichts»-Ansatz ausgeblendet und eine Liste mit dem Allernötigsten zusammengestellt.
Auf die Frage nach der perfekten Grundierung lautet die Antwort vieler Profis Primer.
Ich sage: Vergiss den.
Diese Base-Produkte haben ihre Daseinsberechtigung, sind für den Anfang jedoch überflüssig. Sie verlängern zwar die Tragedauer deines Make-ups, ergeben in meinen Augen aber nur Sinn, wenn du mehrere Schichten Schminke aufträgst. Eine Feuchtigkeitspflege reicht daher für den Anfang, um deine Haut auf das bisschen Make-up vorzubereiten.
Zu allen Gesichtspflegeprodukten.
Die Foundation ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Schminkausstattung. Dennoch würde ich Anfängern aus zwei Gründen davon abraten, eine zu kaufen:
Setze stattdessen auf einen leichten Concealer. Der deckt mit wenig Produkt dunkle Augenringe ab und kaschiert Rötungen punktuell. Dazu sollte er genau deiner Hautfarbe am Hals entsprechen.
Reicht ein Concealer alleine nicht, um deine Augenringe abzudecken, findest du hier Tipps:
Ein transparentes Puder gehört aus folgenden Gründen in jede Grundausstattung:
Zu allen Highlightern + Bronzern.
Wie du die richtige Tusche für dich findest, erfährst du hier:
Wer seine Augen dennoch mit etwas Lidschatten betonen will, muss sich nicht unbedingt einen kaufen: Etwas Bronzer in der Lidfalte reicht für gewöhnlich schon aus. Gibst du noch etwas vom Highlighter auf dein bewegliches Lid, wirkt das minimalistische Augen-Make-up harmonisch, weil du die Produkte bereits für deinen Teint verwendet hast.
Wenn du dich im Kosmos der Lippenprodukte zurechtfinden willst, musst du Astrophysiker sein. Farbe, Tragegefühl und Finish sind dabei die wichtigsten Komponenten, die unterschiedlich kombiniert zu einer schier unendlichen Auswahl an Produkten führen. Ich empfehle dir deshalb für den Anfang, dich auf zwei klassische Alternativen zu beschränken:
Einen roten Lippenstift mit matter Optik, weil
Einen nudefarbenen, also hautfarbenen Lippenstift mit seidiger Optik, weil
Im Endeffekt brauchst du für eine solide Grundausstattung mehr Nerven und Zeit als Produkte. Besonders, wenn du sicherstellen willst, dass du in allen Kategorien Produkte wählst, die zu deinen Hautton passen.
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.
Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.
Alle anzeigenBräunungspuder, Wangenrouge und Highlighter – am besten im beginnerfreundlichen Puder-Format – lassen deinen Teint aufleben und verleihen deinem Gesicht Tiefe. Der Bronzer sorgt für Bräune und Schatten, während dir das Wangenrouge eine «gesunde» Röte in die Wangen treibt. Ein Highlighter, auch Schimmerpuder genannt, ist vielseitig und sparsam einsetzbar und erzielt gerade damit bei einem minimalistischen Make-up grosse Effekte: Auf den Wangenknochen lässt er den Teint strahlen, in den inneren Augenwinkeln die Augen wacher wirken, über dem Lippenbogen die Lippen voller erscheinen und auf der Nasenspitze setzt er einen stupsigen Akzent. Vorausgesetzt, das ist etwas, das du möchtest. Wichtig ist nur, dass du einen Highlighter wählst, der keine sichtbaren, groben Schimmerpartikel enthält. Je feiner der Glow, desto natürlicher das Ergebnis.



CoverGirl Vitalist Healthy Glow Highlighter, Starshine
Starshine, Highlighter, 23 g
Die Wimperntusche ist fürs Auge das, was der Rahmen fürs Bild ist. Er setzt die Augen in Szene. Schnickschnack wie Eyeliner, Kajal und Lidschatten sind zwar spassig, wenn du sie beherrschst, wirken ohne Mascara aber nur halb fertig.

Shiseido Modernmatte Powder Lipstick
510 Night Life
Jedes Produkt verdient seinen eigenen Pinsel. Das ist aber eine kostspielige Philosophie, die es gerade in der Experimentierphase nicht zu verfolgen lohnt. Deshalb empfehle ich dir fürs Gesicht einen universellen Puder-Pinsel, den du zwischen den einzelnen Schritten kurz an einem Tuch abwischen und für schmalere Partien einfach zusammendrücken kannst. Deinen Concealer trägst du mit dem Finger auf. Für die Augen reicht ein fluffiger Blenderpinsel. Eine Wimpernzange mag dir überflüssig erscheinen, holt aber das Beste aus deiner Mascara heraus. Besonders dann, wenn du gerade Wimpern hast und dir mehr Schwung wünschst.