Ratgeber

Wie du draussen Licht ins Dunkel bringst

Pia Seidel
14.5.2021

Lampen sind mehr als nur Schein. Sie halten, was sie versprechen und verbreiten stimmungsvolles Licht. Das solltest du auch im Freien gezielt einsetzen.

Wen musst du beim nächsten Gartenfest sicher einladen? Richtig: Outdoor-Beleuchtung. Jede Lampe ist als Gast ein Stimmungsmacher und gut darin, an einem ganz bestimmten Ort atmosphärisches Licht zu zaubern. Möglichkeiten, wo du sie platzierst, gibt es viele. Hier sind ein paar schöne Beispiele.

Lampen auf erhöhten Flächen

Was?

Laternen, Öllampen und kabellose Tischlampen

Wo?

  • auf Tischen
  • auf Treppen
  • wenn Griffe vorhanden sind, am Geländer oder in Ästen

Flackerndes Kerzenlicht schafft im Nullkommanichts eine warme Atmosphäre im Garten. Setze es auf Tischen oder Ablageflächen rundum deinen Aussenbereich ein. Besonders effektvoll wird das Ganze, wenn du zu Stumpenkerzen greifst und diese in Gruppen arrangierst. Spiele dabei mit unterschiedlichen Höhen und greife zu Windlichtern als Schutz.
Auch bei ihnen gilt: Kombiniere diverse Grössen und Formen miteinander und platziere in einem Glas auch einmal mehrere Kerzen.

Öllampen ersetzen vielleicht kein Lagerfeuer. Trotzdem ist ihr schummriges Licht perfekt, um Akzente zu setzen. Beleuchte damit den Ess- oder Couchtisch vor der Gartenlounge. Oder aber, du staffelst mehrere Modelle auf Treppen und Sockeln. Wenn du dich für eine Variante mit Griff entscheidest, kannst du es auch über dem Essbereich aufhängen.

Lampen auf dem Boden

Was?

Erdspiess- und Stehlampen

Wo?

  • am Wegrand
  • auf der Wiese
  • rund um die Gartenlounge

Klar kannst du auch Windlichter und mobile Tischlampen auf den Boden stellen. Doch mittlerweile gibt es spezielle Designs, die extra dafür gemacht sind. Solche mit einem Spiess, den du ins Gras stechen kannst, zum Beispiel. So bleibt auch bei Wind alles senkrecht. Erdspiess-Lampen eignen sich vor allem, um Bereiche zu markieren und den Weg zu beleuchten.

Lampen in der Luft

Was?

Lampions, Pendelleuchten und Lichterketten

Wo?

  • an der Decke
  • am Geländer
  • im Baum

Ob als Solist oder in der Gruppe – Laternen und Lampions sind dafür gemacht, zu hängen. Mit ihren Henkeln kannst du sie gut auffädeln und zur Girlande machen. Einzeln können sie an einem Ast oder Haken an der Wand hängen. Rahme damit einen Essbereich, eine Pergola oder den gesamten Balkon ein. Hier macht die Menge den Unterschied. Da das Licht meistens nicht so stark wie das von Tisch- oder Stehlampen ist.

Ob Wegweiser, Leselampe oder gedimmte Erdspiesse für Garten, Terrasse und Balkon – nutze Lampen, um wohliges Licht zu verbreiten.

45 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beleuchtung
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Stimmungsvolles Licht für drinnen und draussen: 10 schöne Laternen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    9 Solarlampen, die auch die Augen zum Leuchten bringen

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Licht ohne Kabelsalat: Diese Lampen bringen Atmosphäre nach draussen

    von Pia Seidel