

Wie du deine Vasen gekonnt inszenierst
Klar kannst du beim Dekorieren mit Vasen nicht viel falsch machen. Trotzdem wette ich, dass du dir noch die ein oder andere Sache von diesen schönen Vorbildern abgucken kannst.
Vasen wirken auch als Solisten effektvoll – vorausgesetzt du setzt sie in Szene. Behandle Vasen mit oder ohne Blumen wie Kunstobjekte und platziere sie bewusst.
Der Ort
Wenn du deine Vasen als Arrangement siehst, brauchen sie ein Podest, auf dem sie brillieren können. Wähle einen Beistelltisch, den du gerade nicht brauchst oder einen, der zwei Ebenen besitzt. So kannst du ihn immer noch als Ablage verwenden. Alternativ eignen sich auch Pflanzentreppen oder Hocker. Die Hauptsache ist, dass alle möglichen Formen von kubischen bis hin zu runden Vasen auf dem Möbel Platz finden und durch die Erhöhung besser zu sehen sind.

Auf länglichen Flächen wie Konsolen und Fensterbrettern wirken Vasen in einer Reihe angeordnet besonders schön. Lass dabei einige Überschneidungen zu und spiele mit unterschiedlichen Höhen und Designs. So kreierst du eine auffällige Skyline.

Ein Tablett hält eine Gruppe zusammen oder gibt einer einzelnen Vase einen Ort, an dem sie weniger verloren wirkt. Positioniere es prominent auf dem Esstisch und schon wird eine Vase – mit oder ohne Blume – nicht mehr übersehen.

Bring kleine Vasen auf Augenhöhe, indem du sie auf Wandregalen stellst. So mischen sie Bücher und Co. auf. Bodenvasen hingegen sind meistens so gross, dass sie auch in Ecken nicht untergehen. Um sicherzugehen, greifst du zu Teppichen. Sie dienen so nicht nur als Barfussschmeichler, sondern auch als Präsentationsfläche.

Das Styling
Dein Arrangement lebt vom Stil der einzelnen Gefässe. Setze auf Vasen aus derselben Farbfamilie für ein harmonisches Bild. Oder wähle unterschiedliche Farbtöne, aber ein und dasselbe Material, das verbindet.

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an: Kombiniere Metall, Keramik oder Glas frei nach Gusto, wenn dir ein Material zu langweilig ist.

Zusammen mit anderen Objekten entsteht ein Stillleben. Egal, ob Pflanzentöpfe, Skulpturen oder Bücher – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Obstschale kann die Zusammenstellung ergänzen.

Wenn du für ein Arrangement nicht ausreichend Vasen besitzt, kannst du auch deine Karaffen und Krüge aus dem Küchenschrank holen und dazustellen.

Nutze andere Gefässe und funktioniere sie zur Plattform für deine Vasen um. Das können zum Beispiel Windlichter oder andere Accessoires sein, die transparent sind.

Habe ich meine Wette gewonnen oder kennst du all diese Styling-Tricks bereits? In jedem Fall, versorge ich dich schon bald wieder mit neuen Wohntipps. Folge meinem Autorenprofil, um regelmässig Updates zu erhalten. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.