Ratgeber

Gemeinsam stark: So gruppierst und inszenierst du deine Sammelstücke

Pia Seidel
25.1.2022

Persönliche Gegenstände machen ein Zuhause wohnlich, aber lassen es auch schnell voll aussehen. Mit diesen Ideen ordnest du sie so an, dass es nicht überladen wirkt.

Du hast gern viele Dinge um dich, willst aber trotzdem Ordnung halten? Dann arrangiere deine Sammlerstücke lieber bewusst an wenigen Orten, statt sie daheim überall zu verteilen. So kommen sie besser zur Geltung. Und deine Mitmenschen, die all dem «Chichi» nichts abgewinnen können, kriegen keinen Koller.

1. Gleichmässig verteilen

2. Hochheben

Ab an die Wand: Regale sind toll zum Inszenieren von Objekten und auch Ordnungshüter. Sie schaffen mit ihren geraden Linien automatisch ein einheitliches Bild und halten den Fussboden oder Schrankoberflächen frei. Breite deine Schätze auf einem einzigen Regal aus und beachte dabei wieder die unterschiedlichen Höhen und Formen. So wird es zum Blickfang.

Oder du nimmst dir das Designlabel House Doctor als Vorbild: Es bildet aus Regalen ein Raster mit genügend Freiraum dazwischen. Das wirkt auch ordentlicher, als alles auf dem Boden zu gruppieren.

3. Einsetzen

Setzkästen sind perfekt, um Lieblingsdinge zu verstauen und auszustellen. Sie strukturieren die Gruppe von alleine. Beherzige nur, dass du grosse Gegenstände in den unteren und kleine in den oberen Kästchen platzierst. Das wirkt harmonischer.

4. Zum Strahlen bringen

Möbel wie den Esstisch beleuchten wir für gewöhnlich. Dabei verdienen auch deine Deko und grünen Mitbewohner es, im Rampenlicht zu stehen. Bereits eine Tischlampe genügt, um Highlights zu setzen. House Doctor verwendet gleich drei und inszeniert die Pflanzengruppe im Licht. Das Prinzip kannst du auch auf andere Schmuckstücke anwenden. Gleichzeitig macht der Brand vor, wie mit unterschiedlichen hohen Möbeln ein spannendes Arrangement entsteht.

5. Einrahmen

Die wenigsten von uns haben einen Picasso zu Hause hängen. Deshalb kann das ein oder andere Gemälde schon einmal Teil der Inszenierung sein. Die Marke HK Living verwendet ein abstraktes Bild im Hintergrund als Rahmen für eine Kerzenhaltergruppe. Dabei greifen die Kerzen Farben aus der Malerei auf. Kopiere das nach und stelle nur Deko davor, die sich in derselben Farbfamilie bewegen. Das lässt beide Elemente miteinander verschmelzen.

Du willst dein Gemälde nicht zustellen? Nutze dein Fenstersims als Schaufläche, um damit deine Vasen und Co. einzurahmen. Nimm nur nicht gerade das Fenster, das du regelmässig zum Lüften brauchst...

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Dekoration
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ein Deko-Hack, der alles verändert

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Das sind die Tischlampen-Trends 2025

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Die so ziemlich coolsten Aufbewahrungslösungen der Stunde

    von Pia Seidel