Produkttest

Wärme für die Seele – hier werden Teetrinker fündig

Cinzia Memper
8.12.2016

So simpel die Teezubereitung zu sein scheint, muss, wie bei allen frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, auch Tee richtig zubereitet werden. Wir zeigen dir, wie du den besten Geschmack aus deinen Teeblättern herausholst.

Wasser aufwärmen

Klingt einfach aber da gibt es einiges, was beachtet werden sollte. Besonders bei delikaten Teesorten, sind Teemaschinen die idealen Helfer. Grüntee zum Beispiel, sollte nicht in kochend heissem Wasser zubereitet werden, während Schwarztee um einiges temperaturresistenter ist. Auf welche Temperatur du deine Teemaschine einstellen musst, kannst du der Tee-Verpackung entnehmen.

Teemaschinen

Ist dir eine Teemaschine in der Handhabung zu kompliziert? Dann bieten wir natürlich auch die klassischen Geräte an.

Klassische Methoden

WMF Stielkasserolle Topf klein 14cm Stieltopf Mini Edelstahl 18/10 (14 cm, Kochtopf, Stielkasserolle, Edelstahl)
Pfanne + Kochtopf
−10%
CHF25.90 statt CHF28.90

WMF Stielkasserolle Topf klein 14cm Stieltopf Mini Edelstahl 18/10

14 cm, Kochtopf, Stielkasserolle, Edelstahl

Mehr zur idealen Wassertemperatur

Wird der Tee zu heiss aufgekocht, verdampft ein Grossteil der wertvollen und leicht flüchtigen Geschmacksstoffe und der Tee schmeckt fade oder, je nach Sorte, bitter. Solltest du gerade die Teeverpackung mit den Temperatur-Angaben nicht zur Hand haben, gelten grundsätzlich folgende Regeln:

  • Schwarztee: Ca. 95°C Wassertemperatur direkt nach dem Aufkochen.
  • Grüne und weisse Tees: Ca. 80–70°C Wassertemperatur oder 1–4 Minuten nach dem Aufkochen.
  • Grüne, japanische Tees: Ca. 60°C Wassertemperatur oder 8–9 Minuten nach dem Aufkochen.

Diese Richtwerte gelten für eine Wassermenge von ca. 1–1.5 Liter Wasser. Je geringer die Wassermenge, desto schneller kühlt das Wasser ab.

Die richtige Ziehzeit

Grundsätzlich gilt folgendes: Je mehr Teeblätter, desto kürzer ist die Ziehzeit. Je heisser das Wasser, umso kürzer die Ziehzeit. Je gebrochener die Teeblätter, desto kräftiger der Geschmack und kürzer die Ziehzeit.

Glücklicherweise haben wir einfach bedienbare Wasserkocher mit Temperatur-Regulierung im Sortiment:
Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur


Das Auge trinkt mit

Teetrinken macht natürlich doppelt so viel Spass, wenn die dazugehörigen Utensilien dir auch gefallen.

Ansprechende Teekannen

Bredemeijer Shanghai (0.60 l)
Teekanne
CHF48.70

Bredemeijer Shanghai

0.60 l

Tassen für jeden Geschmack

58 Products Glücklich (200 ml, 1 x)
Tasse
CHF24.70

58 Products Glücklich

200 ml, 1 x

Bodum Yo-Yo (0.35 l)
Kaffeebereiter
−15%
noch 4 von 4 Stück im Sale
CHF14.40 statt CHF16.90

Bodum Yo-Yo

0.35 l

Tee-Eier in unterschiedlichsten Designs

Tea to go

Morgens keine Zeit, um den Tee am Küchentisch zu trinken? Geniesse ihn jetzt auch unterwegs im Isolierbecher oder nehme deine Isolierkanne mit zur Arbeit.

Eistee –Die willkommene Abwechslung!

Lasse hierfür einfach deinen Lieblingstee über Nacht in kaltem Wasser im Kühlschrank ziehen. So färbt sich der Tee nicht dunkel und wird nicht bitter.

Tee richtig aufbewahren

Unter der Einwirkung von Licht, Feuchtigkeit und Gerüchen verliert hochwertiger Tee sehr schnell sein besonderes Aroma, weshalb die richtige Lagerung wichtig ist. Tee sollte an einem dunklen trockenen und kühlen Ort in dicht verschlossenen Dosen aufbewahrt werden.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften. 

1 Kommentar

Avatar
later